G20 Vorderachse abschmieren

  • Wo und womit, bzw wie schmiere ich am besten beim G20 die Vorderachse, ich hab mir sagen lassen die sei recht anfällig? O-) Und ich will ja das mein gutes Stück lange fährt! :love:

  • Suchergebnis 1:
    Schau mal hier: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Das ist zwar nicht dein Modell, aber einguter Ansatz.


    Suchergebnis 2:
    Ein weiterer langer Thread bezüglich Vorderachse abschmieren.
    http://www.chevy-forum.de/topic.php?t=1 ... =schmieren


    Manchmal ist die Forensuche gar nicht so schlecht. ;)

  • insgesamt 15 schmierpunkte


    stabi, lenkhebel, umlenkhebel, tragegelenke


    überall wo du einen nippel siehst, drückst du was rein..


    vorsicht bei den tragegelenken....kurz auffüllen bis altes fett rauskommt is ok....aufpumpen wie nen frosch im frühling is verkehrt....machst die manschetten kaputt, dann kannst gleich wechseln...


    viel spass


    ( 2mal im jahr oder alle 6tmls.. X( )

  • das ist doch keine Wissenschaft, mach da einfach Fett rein und gut :)

  • Na doch, so einfach ist das nicht, in die Gelenkwellen muss anderes Fett rein, als in die Lager, hat mir zumindest ein KFZ Meister gesagt!

  • Wo hast Du an der Vorderachse Gelenkwellen?
    Und solltest Du die Kardangelenke zur Hinterachse meinen.... die kriegen das gleiche Fett wie die Kugelgelenke der Vorderachsaufhängung: einfaches Lithiumverseiftes Mehrzweckfett.
    Und laß die Finger von Molybdänsulfid-Fett (fälschlich oft als Grafitfett oder Molykotefett bezeichnet); wenn das nicht ständig durchgewalgt wird, Kristallisiert das Sulfit wieder, das Fett wird hart und schmiert nicht mehr.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Zitat von "Lenagregory":2ojbvrye


    Wo hast Du an der Vorderachse Gelenkwellen?
    Und solltest Du die Kardangelenke zur Hinterachse meinen.... die kriegen das gleiche Fett wie die Kugelgelenke der Vorderachsaufhängung: einfaches Lithiumverseiftes Mehrzweckfett.
    Und laß die Finger von Molybdänsulfid-Fett (fälschlich oft als Grafitfett oder Molykotefett bezeichnet); wenn das nicht ständig durchgewalgt wird, Kristallisiert das Sulfit wieder, das Fett wird hart und schmiert nicht mehr.


    hmm,kay ^^

  • Zitat von "Lenagregory":1ehbgu8i


    Wo hast Du an der Vorderachse Gelenkwellen?
    Und solltest Du die Kardangelenke zur Hinterachse meinen.... die kriegen das gleiche Fett wie die Kugelgelenke der Vorderachsaufhängung: einfaches Lithiumverseiftes Mehrzweckfett.
    Und laß die Finger von Molybdänsulfid-Fett (fälschlich oft als Grafitfett oder Molykotefett bezeichnet); wenn das nicht ständig durchgewalgt wird, Kristallisiert das Sulfit wieder, das Fett wird hart und schmiert nicht mehr.


    Fetttechnisch stimme ich dir zu !


    Gelenkwellen an der Vorderachse GIBT ES aber (Pathfinder Vans auf G20 oder G30 Basis), meiner hat die ;)


    Da sind aber auch allgemein wesentlich weniger Nippel dran, was ja auch kein fehler ist weil man dann schneller fertig ist !


    Wollte nur mal die möglichkeit aufzeigen, wahrscheinlich gehts hier um einen normalen G20 !


    Bei der vorderachse alles wie vom vorgänger beschrieben mit Lithiumverseiftem Mehrzweckfett -> z.B.: von Castrol das Olista Longtime. Seit Jahren sehr zufriden damit (sowohl im KFZ als auch im Industriebereich).


    Solltest du tatsächlich einen Allrad Van und somit antriebswellen vorne haben hilft dir diese seite evtl.


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!