Verschleiß am Wandler?

  • Ganz unmöglich ist die Variante nicht :-/

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Wie oben schon erwähnt tippe ich auch auf ein zerbröseltes Innenleben des Katalysators, klopf mal kräftig gegen den Kat, wenn es im inneren Rasselt kannst Du sicher sein daß er die Ursache ist. Auch wenn kein Rasseln zu Hören ist könnte der Kat defekt sein, lose Teile den Ausgang verstopfen und so die Leistung stark Reduzieren. Es gibt vergleichbare Beiträge in einem anderen Ami-Forum.

    Gruß aus dem Westerwald
    Otto

    Natürlich führe ich manchmal Selbstgespräche! hin und wieder möchte ich mich mit einer intelligenten Person unterhalten.
    Ich :love: meinen Astro und werde alles für ihn tun.......wenn er mal :krank: ist!
    Astro-Van # 2 WD # Bj. 96 # LpG # Euro 2 # Sonder-Zulassung Wohnmobil # Hochdach # Webasto Standheizung # AHK 2000 Kg #
    [size=10]VIN: 1 G B D M 1 9 W 9 T B 1 2 4 1 2 3

  • Ich hatte mal bei einem Kia dass ein Unterdruckschlauch undicht war. Da schaltete die Automatik erst bei einem Kickdown runter. Vorher war der Effekt etwas gleich wie bei dir. Aber du sagtest ja dass du das Pedal ganz runter gedrückt hast. Der vergleich hinkt also ebenfalls etwas...

  • Zitat

    Ich hatte mal bei einem Kia dass ein Unterdruckschlauch undicht war. Da schaltete die Automatik erst bei einem Kickdown runter. Vorher war der Effekt etwas gleich wie bei dir. Aber du sagtest ja dass du das Pedal ganz runter gedrückt hast. Der vergleich hinkt also ebenfalls etwas...


    Ich glaube beim KIA ist das NORMAL :lloll:

  • Zitat von "gboos":3u99q3cu


    Ich glaube beim KIA ist das NORMAL :lloll:


    Da hast du sogar recht. 8-)
    Wollte mal damit auf der Autobahn bergauf einen Lastwagen überholen. Also wie gewöhnlich auf die linke Spur und etwas stärker aufs Pedal gedrück. Nanu, geht nichts. Ach, ist halt kein Chevy, etwas fester draufdrücken. Am Schluss war das Pedal ganz unten und der Lastwagen entfernte sich immer weiter. Also wieder auf die rechte Spur und hoffen dass einem niemand erkennt... Und da war alles in Ordnung mit dem Kistchen.

  • Zitat von "dhirt":21x0nhfi
    Zitat von "gboos":21x0nhfi


    Ich glaube beim KIA ist das NORMAL :lloll:


    Da hast du sogar recht. 8-)
    Wollte mal damit auf der Autobahn bergauf einen Lastwagen überholen. Also wie gewöhnlich auf die linke Spur und etwas stärker aufs Pedal gedrück. Nanu, geht nichts. Ach, ist halt kein Chevy, etwas fester draufdrücken. Am Schluss war das Pedal ganz unten und der Lastwagen entfernte sich immer weiter. Also wieder auf die rechte Spur und hoffen dass einem niemand erkennt... Und da war alles in Ordnung mit dem Kistchen.


    Also, wenn ich rechst ganz doll auf das Pedal drücke, entfernen sich Laster und KIA´s auch ganz schnell!
    -duck-
    :D

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • an einem Wandler kann in der Regel nichts verschleißen, ggf. brechen die Lamellen weg. Das hört man aber wie einen Eimer mit Kieselsteinen und dann ist der Wandler einfach kaputt.....
    In dem vorliegenden Fall tendiere ich mehr zu verschlissenen Kupplungslamellen eines Ganges oder der Overrun clutch, evt. Bremsband oder falsch eingestelltem TV cable. Oder, nur ein klemmendes boost valve macht sich in allen Gängen bemerkbar. Ich kenn das Getriebe jetzt aber nicht was er fährt und einen Zustand beschreiben ist oft nicht einfach.....

  • Ich fuhr mal einen Wagen mit verschliessenem Getriebe. (War nicht meiner)
    Da drehte der Motor zwar wie verrückt hoch, die Kraft wurde aber praktisch nicht auf die Räder übertragen. In etwa so als würde man bei einem manuellen Getriebe immer etwas auf der Kupplung stehen.


    In welchem Gang ist denn das Getriebe wenn du den Berg hochfährst? Wenn die Last für den Motor zu hoch wird sollte eigentlich zurückgeschaltet werden. Zumindest wenn du fester aufs Pedal trittst. (Kickdown)


    Hast du schon mal versucht anzuhalten, Getriebe auf "2" oder so zu stellen und anzufahren? Dreht dann der Motor bis in die Nähe vom roten Bereich während der Wagen ordentlich beschleunigt? (Bitte korrigiert mich falls dies eine dumme Idee ist)


    Grüsse
    Dominik

  • Also erst mal will ich mich hier für die rege Beteiligung und Ideen bedanken, die ihr so einbringt.


    An das Problem Kupplungslamellen habe ich auch schon gedacht. Denn, (der Vergleich toppt alles), ich hatte mal ein Simsonmoped mit rutschender Lamellenkupplung, welches annähernd die gleichen Symptome aufwies. Sprich, unter Last am Berg immer langsamer werdend bei immer mehr Gas und annähernd gleichbleibender Drehzahl. Es verschwindet ja die Leistung in der Kupplung, die nicht mehr überträgt (rutscht). Das gleiche passiert beim Anfahren und sobald eine gewisse Geschwindigkeit erreicht ist muss ja nicht mehr soviel Kraft übertragen werden und es ist nicht mehr zu merken. Deshalb beschleunigt der Van vielleicht auch so träge im Vergleich zum Pick up.


    Die Frage ist, kann das Automatikgetriebe im eingebauten Zustand geprüft werden? Das Getriebe ist ein 4L60E.


    Ich selbst kann jetzt leider keine Tests mehr machen, da ich hier in Mecklenburg nicht die Idealbedingungen habe und erst nächstes Jahr wieder ins Gebirge fahre. Und Ende des Monats läuft auch das Saisonkennzeichen ab.

  • Zitat

    Ich selbst kann jetzt leider keine Tests mehr machen, da ich hier in Mecklenburg nicht die Idealbedingungen habe und erst nächstes Jahr wieder ins Gebirge fahre. Und Ende des Monats läuft auch das Saisonkennzeichen ab.


    Also wenn Du mal nach Schwerin kommst und Richtung Raben-Steinfeld faehrst, da findest Du einen Berg der topt alles aus dem Erzgebirge :sleep: Danach kommst auf einen Kaffee vorbei. Mit Bier hab ich es nicht so 8| Bin schon auf polnischen selbstgebrannten Vodka umgepolt :hurra:


  • Hallo Zusammen.


    Ich habe hier diesen Beitrag verfolgt , und muß mich da einmal kurz einbringen.


    Ich fahre ja auch ein 4L60E. und kenne dieses Problem , allerdings habe ich dieses Problem nur morgens gehabt wenn der Van kalt ist , und nach ein paar Kilometern hat es sich wieder gelegt.


    Ich habe das auch hier schon mal geschrieben , ATF und Filter wechsel wurde mir geraten.


    Aus Zeitgründen habe ich das leider noch nicht machen können , aber was wenn sich mein Getriebe jetzt auch verabschiedet???


    Allerdings schaltet das Getriebe immer noch Butterweich , nur die Drehzahl bei kaltem Motor ist höher und der durchzug bleibt weg.


    Ich werde am kommenden WE erstmal ATF u. Filter wechseln. Wenn es das war , dann wird alles gut.


    Aber Verschlissenes Getriebe...........Auweia.


    LG. Curry



    Und auch ein fettes Danke an das Forum. Und allzeit gute fahrt.

  • Zitat von "gboos":vjne0o67


    Also wenn Du mal nach Schwerin kommst und Richtung Raben-Steinfeld faehrst, da findest Du einen Berg der topt alles aus dem Erzgebirge


    Meinste jetzt von Schwerin kommend in Richtung Crivitz?

  • Yepp .... aber nicht den Berg nach Crivitz, sondern wenn Du links abbiegst nach Raben-Steinfeld. Oder wenn Du Ortsausgang Crivitz faehrst in Richtung Schwerin. Der ist dann nach Deiner Beschreibung auch schon muehsam :sick:

  • Zitat von "gboos":b66ec32s


    Yepp .... aber nicht den Berg nach Crivitz, sondern wenn Du links abbiegst nach Raben-Steinfeld. Oder wenn Du Ortsausgang Crivitz faehrst in Richtung Schwerin. Der ist dann nach Deiner Beschreibung auch schon muehsam


    Kann ich mir ja am Dienstag mal begucken, wenn ich von Hamburg komme.



  • Wenn der Motor kalt ist, ist fehlender Durchzug recht normal.
    Denn dann läuft der Lüfter mit, und es fehlen gefühlte 100 PS!!!
    Wenn das Getriebe weich schaltet, dann ist doch alles tutti.
    Wechsel den Filter, und Vorsicht beim rauspopeln vom Dichtring!!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Zitat


    Wenn der Motor kalt ist, ... dann läuft der Lüfter mit


    ??? :fgrin:

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot


  • Richtig so als wenn 100 Pferdchen weggelaufen sind und nicht ihren Job machen .


    Ja das werde ich auch erstmal machen , alles wechseln und mal schauen.


    LG. Curry

  • Das mit dem Viskolüfter verhält sich so, ist der Motor kalt, und das sind auch nur die ersten vielleicht 1-2 km, dreht der Lüfter mit, und frisst enorm Motorleistung.
    Wenn der Motor etwas Temperatur hat, löst die Visko-Kupplung und fer Lüfter dreht frei.
    Auch wird es dann ruhiger im Motorraum, weil der Lüfter nicht mehr mitdreht.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!