2000er Tahoe - Probleme mit ABS / Radnabe / Bremse

  • Hallo Leidteilende,


    nachdem ich bei meinem Hoe wohl einen Reparatur-Stau von gefühlten 12 Jahren nachholen darf, ist aktuell mal neben einem akustischen auch ein SicherheitsFeature an der Reparaturreihenfolge...


    ich habe schon das Forum durchsucht und konnte es wohl auf ein Problem mit der Radnabe zurückführen.


    Aber vielleicht könnte ihr euch hier trotzdem nochmal dazu äußern, bevor ich einkaufe...


    Probleme:


    1. ABS-Fehler C0265 "EBCM Relay Circuit"
    Dieser Fehler machte sich bisher eigentlich nicht bemerkbar - außer, dass von Zeit zu Zeit (im Winter so gut wie garnicht) die Lampen "ABS und (!)" aufleuchteten und das ABS hierauf nicht mehr funktionierte.
    -> der Massepunkt wurde geprüft und gereinigt
    -> ABS-Sensoren wurden vorne gewechselt*
    * hieraus ergab sich allerdings das Problem Nr. 2


    2. ABS springt bei jedem Bremsvorgang bis zum Stillstand an. Immer in den letzten Metern und unter 5 km/h.
    Aber es gingen keine Lampen mehr an!
    -> alte Sensoren eingebaut und es war wieder verschwunden, aber die Lampen kamen wieder... <_<
    -> neue, teurere Sensoren von Raybestos eingebaut = ABS springt wieder beim Anhalten an UND die Lampen leuchten auf!!! :sick:
    -> aktuell blieb mir nur die Sicherung zu entnehmen um meinem Vordermann an der Ampel nicht aufzufahren.


    3. böses und lautes Schleifgeräusch bei Linkskurven von rechts vorne / Intervall ist abhängig von der Geschwindigkeit
    (allerdings nur in den ersten Kilometern - danach höre ich es eigentlich nicht mehr, oder es ist zu leise für den lauten Auspuff geworden)
    -> Abschirmblech ein Stückchen weiter weg gebogen, aber kein Unterschied
    -> während des Schleifgeräusches ganz leicht auf die Bremse getreten: trotzdem hörbar...


    4. nerviges rasselndes Geräusch aus der rechten Seite - wenn ich z.B. an einer Häuserreihe entlang fahre ist es extrem hörbar. ;(


    -------------------------------------------------


    Nun würde ich es mir nach meinem laienhaften Verständnis so erklären:


    Einer meiner ABS-Sensoren ist defekt - daher könnte der C0265 auch kommen und er erklärt vielleicht das damalige sporadisch auftretende Aufleuchten der Lampen (Kontakt- bzw. Verbindungsverlust)
    Nach dem Einbau der neuen Sensoren, kamen wohl zwar wieder Signale an (Lampen kamen ja bei den ersten neuen Sensoren nicht mehr!), aber eine der Radnaben hat einen Fehler und deshalb gibt es jetzt Messfehler, also greift das ABS vor dem Stillstand ein.
    (oder ist es der hintere Raddrehzahlsensor???)


    Freue mich über Verbesserungen oder Ratschläge sehr - ich würde im September gerne (mit Kind und Hund) mit dem Hoe in Urlaub in die Berge fahren. Das kann ich nur guten Gewissens machen, wenn er auch sicher ist...


    Meine Stammwerkstatt hat hierbei bereits aufgegeben und mich so etwas verzweifelt zurückgelassen... ;(

  • Hast du dir schonmal die Bremsscheiben angesehen? Habe mal aus guter Quelle gehört das es auch eine gebrochene Bremsscheibe sein kann die das Problem mit dwm ABS auslöst. Ich habe nämlich dasselbe Problem... Nur das bei mir weder ein Fehler hinterlegt noch irgendwelche Warnlampen angehen...
    Aber es nervt ziemlich...

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Zitat


    Habe mal aus guter Quelle gehört das es auch eine gebrochene Bremsscheibe sein kann die das Problem mit dwm ABS auslöst.


    Der is gut! :D


    Klar haste bei einer gebrochenen Bremmsscheibe auch'n ABS-Problem...... :whistle:
    Entweder keine Verzögerung mehr oder das Rad blockiert komplett falls sich die Scheibe in Bremse
    und Aufhängung verkeilt X(

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • Hi Bernd,


    also ich konnte an den Bremsscheiben keine nennenswerten Auffälligkeiten entdecken.
    Nicht einmal nennenswerte Rillen - sehen eigentlich sehr gut aus.


    Aber ich schaue sie mir morgen nochmal bei Tageslicht an.

  • Zitat


    also ich konnte an den Bremsscheiben keine nennenswerten Auffälligkeiten entdecken.


    Hast Du durch die Felge geschaut oder die Räder abgenommen?

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • @ Balu
    Vorausgesetzt, Deine Beschreibung der Problematik ist korrekt, dann ist schlicht Dein vorderes rechtes Radlager im Popo. Tausch die Radnabe (inklusive des dann vormontierten!!! Drehzahlsensors). Die Sensoren einzelnd zu tauschen ist Blödsinn, die sind nicht die Ursache.


    Edith merkt noch an: kauf keinen Chinamüll!

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • @Harald:
    habe ich bisher leider nur durch die Felgen schauen können.


    @Gregor:
    ja, ich denke hier genauso (hab hier schon einiges über die China-Kugeln gelesen...)
    Habe mir aktuell welche von ACDelco (FW291) ausgesucht - sind die in Ordnung?
    Die von Timken kommen mir etwas "günstig" vor (halber Preis der ACDelcos)...


    Meinst du damit, ich solle dann die vormontierten Sensoren aus den Naben gegen die Raybestos tauschen?

  • Zitat


    Habe mir aktuell welche von ACDelco (FW291) ausgesucht - sind die in Ordnung?


    wenn Du ein Allradmodel hast, ja.


    Zitat


    Meinst du damit, ich solle dann die vormontierten Sensoren aus den Naben gegen die Raybestos tauschen?


    Uuups, entschuldige, da hab ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte das Gegenteil: die Naben tauschen und die vormontierten Sensoren so belassen wie sie sind! Nur dann hast Du Gewissheit, daß diese Kombi geprüft ist und funktionieren sollte.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • @Gregor
    ja, habe ein Allradmodell... :love:
    ah, ok - wenn die Naben und Sensoren getestet sind, leuchtet das natürlich ein. :)

  • Zitat

    Edith merkt noch an: kauf keinen Chinamüll!


    das dürfte ziemlich schwer sein, denn welcher Herstelle lässt denn nicht in China produzieren?


    @Gregor.
    Welchen würdest Du denn empfehlen?

  • Den C0265 wirst du dir wahrscheinlich beim ziehen der 60A Sicherung des ABS geholt haben. Dem Electronic Brake Control Modul fehlte in dem Moment die Spannung für die ABS-Magnetventile.

  • Welche Sicherung ist denn das genau für das ABS-Modul und wo sitzt die?

  • Moin moin,
    die sitzt im Sicherungskasten vorne links unter der Haube, welche es ist steht auf dem Deckel, ich meine aber die mittlerste war das. Nach dem ziehen der Sicherung konnte ich zumindest ein bzw. zwei Wochen ohne ABS fahren und habe dann beide Seiten gemacht, nie den Sensor alleine tauschen da muss ich denn Kollegen zustimmen das gibt nur Ärger. Habe meine bei M&F gekauft 150€( einer) und sogar auf Lager.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!