Wieviel Zoll zahlt man im schnitt

  • Hey wieviel Zoll muss ich denn im schnitt rechnen wenn ich in Amerika komplette Lenkung und bremsbeläge bestelle


    Gruß Steven

  • das sind meist 19% zoll und Einfuhrsteuer die kommen auch auf die Versandkosten

  • Also wenn ich jetzt sagen wir mal bei rockauto.com ein teil bestelle spuckt er mir Versandkosten sagen wir einfach mal 23 Euro aus und da ist dann der Zoll gleich mit drin ja
    Oder verstehe ich das jetzt falsch

  • Warenwert: über 22 Euro bis 150 Euro
    Sollte der Warenwert 22,- Euro übersteigen, so ist Mehrwertsteuer auf den Warenwert zu entrichten. Sofern der Warenwert aber noch unterhalb von 150 Euro ist, fallen keine Zölle an und die Ware ist Zollfrei. Zitat: "(...) Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung (...)"
    Quelle: Deutscher Zoll: Sendungen mit geringem Wert


    Warenwert: über 150 Euro
    Übersteigt der Warenwert 150,- Euro, so sind die Waren nicht mehr Zollfrei und es ist neben der Mehrwertsteuer noch zusätzlich ein prozentualer Zollsatz auf den Wert der Kaufpreises (also inkl. den Versandkosten) zu bezahlen. Der Zollsatz variiert in Abhängigkeit von den Produkten. Es sind jedoch nicht auf alle Produkte auch Zölle zu zahlen, vieles ist Einfuhrfrei.


    Mehrwertsteuer
    Bei der Einfuhr von Waren wird die in Deutschland derzeit gültige MwSt. auf den Gesamtkaufpreis erhoben. Dabei werden die Versand,-/Versicherungskosten zum Warenwert hinzu gerechnet, wenn die Wertgrenze von 22.- EUR überschritten ist. Der sogenannte Transaktionspreis einer Ware ist der tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis, der zur Berechnung der Einfuhrabgaben zugrunde gelegt wird.
    Quelle: Zollverwaltungsgesetz/Zollkodex


    Versandkosten Ausnahme:
    Bei nichtgewerblichen Wareneinfuhren sind die Postgebühren nicht hinzuzurechnen, sofern diese nicht im Feld Zollwert der Zollinhaltserklärung (Vordruck CN22/CN23/C1) oder anderweitig schriftlich bzw. mündlich angemeldet wurden (Art. 165 Abs. 2 ZK-DVO).


    Zollgebühren
    Es empfiehlt sich bei jeder Einfuhr die aktuellen Zollsätze zu überprüfen, da sich diese immer wieder ändern! Sie finden bei Zolltarifnummern.de unter jeder Einzelbeschreibung einen Link zu den aktuellen Zollsätzen und Handelsbeschränkungen. Nutzen Sie diese!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Das ist ja ausführlich :top::top::top::top:
    Super vielen vielen dank

  • Die Zölle für Ersatzteile sind nicht sehr hoch und bewegen sich meist zwischen 3 und 10%. Allerdings werden sie auch aiuf die Fracht erhoben, die man zur Beschaffung bezahlen muß!
    Mal ein paar aktuelle Beispiele:
    - Schwellerschutzrohr/Trittbrett Zoll 4,5%
    - Höherlegungssatz Zoll 4,5%
    - Türscheibe 3%
    - Motorkühler 4,5%
    - Standlicht-Blinkereinheit vorn 2,7%
    - spezielle Bremsenteile 3,5%
    - Radlager (Normteil) 8%
    - Werkstattreparaturhandbuch auf CD 0,0%


    Grundsätzlich gilt, daß Teile die man auch in der EU herstellt, teurer sind. Spezialteile die hier ohnehin nicht hergestellt werden, sind günstiger.


    Wenn dann der Zoll für eine Ware und für deren Verbringung bis zu Dir festgestellt worden ist, wird auf diese Gesamtsumme noch die Einfuhrumsatzsteuer(gleichzusetzen mit der erwähnten Mehrwertsteuer) mit 19% erhoben. Das war's.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Ok also komm ich im ausland eigentlich trotzdem noch billiger weil die Markensachen sind ja in Amerika eigentlich nicht mal teuer zb für die Lenkung alles von moog bezahle ich ja in Deutschland weit über das dreifache

  • Wenn ich nur die Zündkerzen wechsel, bestelle ich auch nur Zündkerzen in USA. Trotz Versand und Zoll sind die rund 30 Euro günstig. Eine Platinkerze koste hier in DE rund 6 Euro, dort 0,50 Euro!
    Eine Iridiumkerze hier in Schnitt 15 Euro dort 5 Euro!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • hi,


    ich bin der Meinung, dass die Teile für unsere Kisten hier in Europa nur deswegen so teuer sind, weil die meisten Teilehändler (Apotheker)zusätzlich noch einiges draufschlagen um was zu verdienen. Sie müssen ja teilweise die Teile auch aus USA bestellen und genauso alle Abgaben zahlen.


    Auch wenn die Teile in Europa produziert werden, sind sie teurer weil der Händler beim Hersteller andere Preisspannen beim Einkauf hat (geringer Abnahmezahlen) als die Händler in USA. Sicher kommt noch dazu, dass europäische Hersteller in USA andere Händlerpreise hat, da er ja auf den großen US Markt mitmischen möchte.


    eine kleine Anekdote:


    Ich habe mir bei bei Ebay.com den Stellantrieb für die Heckscheiben (Originalausrüster AC Delco) zum öffnen bestellt. War in Europa nicht zu finden.
    ich habe für das ganze ca. 70€ bezahlt.


    Wie ich dann das Teil ausgepackt habe, steht da groß und fett drauf "Made in Slowakei". :ohmy:


    Bei meinen örtlichen Ersatzteilapotheker habe ich mal nachgefragt, was für meinen Dicken der Heizkühler kostet. und der wollte für das selbe Teile (Hersteller) 140€. auf den Preis angesprochen (bei Rockauto hätte es mit allen Spesen 90€ ausgemacht) meint er, er muss mir ja 1 Jahr Garantie auf das Teil geben und die Amis haben nur 30 Tage Garantie. ich habe mir dann meinen Teil auf die Antwort gedacht und mir den Heizkühler bei Rockauto bestellt. dieser Apotheker hat mir auch für die Handbremsbacken 140€ abgenommen (brauchte sie leider dringend) und bei Rockauto hätten sie nur 35€ gekostet.


    also mein Fazit dazu:
    Fährst du keinen Golf, dann musst du bei einem Exoten in Europa tiefer in die Tasche greifen, weil du von so manschen Verbrechern abhängig bist. Aber zum glück gibt es das Internet. :mrgreen:

  • Selbst wenn man die Teile dringend benötigt, lohnt sich eher der USA-Einkauf. Das Teil ist auch nur 1-2 Tage später wie das vom deutschen Händler :) Ist ja nicht mehr wie früher, wo der Versand aus den USA Wochen dauerte :mrgreen:


    1998 Ford Crown Victoria P71 ex-cop, V8 280cui
    1974 Chevrolet Nova Coupe, V8 350cui (sold)
    1999 Chevrolet Tahoe LT, V8 350cui (sold)
    WANTED: Chevrolet M1008 / M1009 ex-army


  • So ganz Unrecht hat Dein örtlicher Ersatzteilapotheker da nicht:
    Er hat Dir zwei Jahre Gewährleistung zu gewähren, unabhängig davon, wer Hersteller des Teils ist und unabhängig davon, ob der Hersteller eine Garantie übernimmt. Ansprechpartner ist immer Dein Händler, wo Du die Ware gekauft hast bzw. wer sie montiert hat.


    RA fungiert hier wie ein Großhändler, gibt die Teile an den Endverbraucher ab und bei Garantie verweist RA auf die Herstellergarantie..........Im Schadensfall hast Du Dich an den Hersteller zu wenden. Versuche das mal. Gewährleistung in den USA ist mir nicht bekannt.


    Dies führ u.a. dazu, daß die Preise deutlich niedriger ausfallen.
    Wenn Du hier bei einem Großhändler, z.B. Wessels und Müller, kaufen könntest, dann wären auch die Ersatzteilpreise deutlich niedriger. Du glaubst gar nicht, wie hoch die Marge ist. Ohne Gewerbenachweis verkaufe die aber i.d.R. nicht an Dich.


    Die 30 Tagefrist beziehen sich auf die Rücksendegarantie, die RA gewährt; hat aber mit dem eigentlichen Produkt nichts zu tun.


    Ansonsten gebe ich Dir Recht, daß Exoten fahren eben etwas teurer ist.
    Man gönnt sich ja sonst nichts.

  • Für rockauto gibt's auch rabattcodes. Und man kann die zollabwicklung direkt über die laufen lassen. Gibt da n haken beim bezahlvorgang den man setzen muss. Hab da auch schon einiges an Teilen her und war fix da. Preislich immer eine gute Alternative!


    Keep Hell beautiful, get Tattooed!

    Seit 09.12.17 Dodge Durango Limited, Hemi, LPG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!