Trennrelais und zweite Batterie Savana 1998

  • Hallo zusammen,
    nach einigen elektrischen Überraschungen vom Vorgänger möchte ich die "fachmännisch" angeschlossene Batterie mit einem Trennrelais verkabeln.
    Hat jemand ein Diagramm der "normalen" Verkabelung der Batterie, Starter und LiMa vom 5,7er Savana?
    Ich denke an das dicke rote Pluskabel an der Batterie. Da sind bei mir 2 Kabel aufgelegt sehr bescheiden verlegt.


    Würde jetzt das original Diagram mit dem Ist-Zustand vergleichen.


    Danke euch...Daniel


    p.s. nach 30 Min googeln habe ich es leider nicht gefunden

  • Mit Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. geht das super.
    Ich habe lediglich ein Pluskabel und eine Masseverbindung zur 2. Batterie gelegt, und in die plusleitung das Trennrelais. Fertig.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Das "dicke" rote Pluskabel wird zum Anlasser gehen. Die anderen Beiden werden einmal zur Lichtmaschine, und einmal zur Hauptverteilung (Sicherungskasten) gehen! :top:
    Sonst mal nachgehen die Kabel und dann sehen, wo sie hingehen!

  • Aber vorsichtig, in den Leitungen sind fusible Links drin!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Jungs ich danke euch. Ich habe die Leitungen gestern verfolgt und mal einen Schaltplan gemacht wie der Savana / Express im Originalzustand daherkommt. (Siehe Bild 1)


    Mein Vorbesitzer hat zwei Trennschalter im Auto verbaut. Einer trennt die Masseleitung der Starterbatterie und einer die Plusleitung der Bordbatterie zum Sicherungskasten. (Siehe Bild 2)


    Den bei der Bordbatterie hätte ich gegen ein Trennrelais getauscht und eine 20mm² Plusleitung direkt mit an die LiMa gezogen. So scheint mir die "Ladeschaltung" der Bordbatterie über den Sicherungskasten doch zu heikel, da sie dort nur mit einem 6mm² Kabel rangeht. Oder gibt es hier bessere Erfahrungen? Sollte ich dann für die langen Winterstandzeiten den Trennschalter der Bordbatterie am Minuspol anschliessen?


    Daniel

  • Warum erscheint Dir eine 6 mm² zu heikel?? Was willst Du mit einer 20mm²?????
    Willst Du einen Kupferhandel aufmachen????
    Selbst die Fahrzeugherstelle verwenden als Ladeleitung eine 6mm² von der Lima. Warum willst DU jetzt eine 20mm²??

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Du hast Recht, das war ein Denkfehler meinerseits. Der Anlasser hat ja die 20mm² Leitung von der Batterie. Somit ziehe ich eine 6mm² Leitung zur Lima und eine 6mm² an Masse, statt der jetzigen 6mm² an den Sicherungskasten, oder? Oder sollte die Masseleitung dicker ausgelegt werden?

  • Es reicht eigentlich ein 6mm² zur Batterie, und als Masse kannst Du die Karosse nehmen. Und die Verbindung von Batterie zur Karosse reicht locker ein 4mm²

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Worauf Du nur achten solltest, verwende niemal diese Poladapter, der Savana hat die Seitenpole, und bleibe dabei.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Du sprichts von den Batterieklemmen der Starterbatterie? Da wurde meiner wohl schon vor Jahren auf "deutsches" System umgerüstet mangels aufzutreibender Ami-Batterie. Die hatte ich mir angesehen und für gut empfunden. Pole gereinigt und mit Polfett neu angeschlossen. Das wurde wohl mal durch eine Fachwerkstatt gemacht.


    Aber um dich mal zu schockieren: so kann man einen Trennschalter auch "antüddeln": (Habe es dann korrekt mit gecrimpten Kabelschuhen und Schrumpfschlach korrigiert). Ich hoffe jetzt verstehst du/ihr, weshalb ich die komplette Elektrik einmal durchsehe :top:

  • Das schockt mich nicht. Ich habe bei Vans schon die spannensten Dinge gesehen!!



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Ich hab ja meinem "Weißen Wal" auch eine zweite Batterie eingebaut. Die wird über ein Trennrelais geschaltet. Optional kann ich die auch mit einem Handschalter koppeln um mir selbst (im Notfall) Starthilfe geben zu können.
    Deswegen hab ich da auch 25 mm² verlegt. Ansonsten würde auch ne 4 oder 6 mm² reichen.
    Dazu dann ein kleiner Schalter, der die 2 Multimeter aktiviert, das ich die Spannungen ablesen kann. Sitzt alles unter dem Fahrersitz.

  • Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, Was versorgt den deine 2. Batterie, wenn das Relais trennt? Hast du einzelne verbraucher auf der 2. Oder liegt die gesamte boardelektrik auf der 2. Bat.?
    Ich wie rumpelkopp ich es auch gemacht. Nur nicht unterm Fahrersitz sondern um Motorraum. Auch habe ich nur d serienmäßige voltmeter. Alle Verbraucher liegen auf der 2. Batterie und die Serienbatterie versorgt nur noch den Anlasser.

  • wenn ich den plan sehe und das automatikrelais sind, dürfte dein auto nicht starten können


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    das masserelais müßte raus ... oder habe ich einen fehler im hirn.


    wenn es ein manuelles ist, dann ist okay ...

    ------------- Das Leben ist wie eine Zugfahrt. ---------------

    ---------- Es steigen Leute ein und wieder aus. ------------

    Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.

  • Moin Lonewolf, das Bild zeigt den aktuellen Zustand ohne eingebautes Trennrelais. Momentan sind nur 2 manuelle Trennschalter eingebaut.


    @Grenzländer: Die Zweite Batterie hängt mit dem Plus z.Z. am Eingangs-Dauerplus des Innenraumsicherungskastens. Darüber wird sie auch geladen. So wie es jetzt verstanden habe, hängen alle Verbraucher an der Zweitbatterie.


    @Rumpelkopp: Könntest du bitte meinen Schaltplan mal so abändern, dass ich mir selbst auch Starthilfe geben könnte und es so aussieht wie bei dir mit dem Trennrelai und den Voltmetern?


    Das wäre escht nett. Danke

  • @Rumpelkopp: Könntest du bitte meinen Schaltplan mal so abändern, dass ich mir selbst auch Starthilfe geben könnte und es so aussieht wie bei dir mit dem Trennrelai und den Voltmetern?


    Das wäre escht nett. Danke


    Ich schau mal, was ich heute abend, wenn ich wieder am Rechner bin, zeichnen kann.

  • Ich hatte bei meinem Ford Transit Diesel auch eine zweite Batterie eingebaut, weil die Original-Batterie mit 74 Ah recht schwachbrüstig war.
    Der Transit war unser "Service-Mobil" und bei 2-3 Tagen Standzeit auf Treffen (oder am See) war die Original-Batterie definitiv zu schwach. An der zweiten Batterie waren alle zusätzlichen Verbraucher angeschlossen die man wirklich (nicht) braucht... Kühlschrank, Musikanlage usw. (...es geht doch nix über ein gut gekühltes Bier am Baggersee :) ).
    Ich hatte die zweite Batterie mit Starthilfekabeln (für Diesel) direkt verbunden und in die Plusleitung einen Batteriehauptschalter eingebaut. Der Hauptschalter wurde nur bei Bedarf geöffnet (z.B. auf Treffen), somit war die Hauptbatterie immer voll.
    Ich hatte den Transit von 1996 bis 2004 und nie Probleme wie Startschwierigkeiten (selbst bei -20°C).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!