[gelöst] Zündkerzen Wechsel und Probleme danach

  • Moin.
    Ich habe soeben, nach ca. 4 Stunden, geschafft alle 8 Zündkerzen zu wechseln. Bis auf eine leichte Schwärze sehen die Alten eigentlich nicht weiter schlimm aus. Er ist vorher auch relativ gut gefahren, nur ein leichtes Ruckeln zuletzt. Wechselgrund war der hohe Spritverbrauch und weil ich mal denke, dass sie noch nie gewechselt wurden ( 90.000 Km ).
    Jetzt wollte ich ihn gerade Probefahren, ob alles soweit ok ist und ich habe mich nicht getraut schneller als Schrittgeschwindigkeit zu fahren. Im Stand klang er jetzt nicht großartig anders, als vorher. Als ich aber die ersten Meter gerollt bin kam er aus dem Ruckeln garnicht raus, ist agbesoffen und ich bin garnicht erst aus der Straße raus. Direkt wieder auf den Parkplatz und sofort aus.
    Ich gehe mal davon aus, dass er bei neuen Kerzen ordentlich fahren sollte und nicht erst eine Einfahrzeit / Eingewöhnungszeit braucht.
    Ich habe mich vorher belesen, Videos gesehen, habe mir einen Drehmomentschlüßel und Zündkerzennuss bestellt und bin wirklich vorsichtig vorgegangen, sauber gearbeitet und drauf geachtet, dass auch kein Dreck mit rein kommt beim reinschrauben. Die Kabel sitzen auch alle wieder da drauf, wo sie vorher waren.
    Der Abstand vorn an den Kerzen soll voreingestellt sein und nicht verändert werden.
    Hat von euch schon einer die Kerzen selber gewechselt und ähnliche Probleme gehabt?
    Oder weiß was da los ist und könnte mir helfen?
    Keine Lust, dass ich mir dadurch jetzt den Motor in Arsch haue, nur weil ich etwas selber machen wollte...
    Es ist ein GMC Vandura G2500 von 91 und die Kerzen sind von Rockauto: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    • Offizieller Beitrag

    Ac Delco Kerzen nehmen, allgemein zündanlage immer Teile von Ac Delco.


    Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

    Gruß Dierk


    CHEVY C1500, 350cui, TH700R4, 1989
    Chevy Tahoe LT 2016

    Chevy Blazer 2001 ( verkauft)
    VÖLLIG SINNLOS, ABER GEIL :ja:

  • Zu hoher Spritverbrauch gründet eher von einer defekten Lambdasonde oder defekten Unterdruckschläuchen irgendwo.
    Besonders wenn der Fehler plötzlich auftritt.

    Alles wird gut!


    Joet


    GMC Vandura 1995 350er (K) mit 4L60E

  • Delco dachte ich mir auch schon, weil die Erstausrüstungshersteller sind.
    Allerdings stand bei den Bosch "Erstausrüstung" bei.
    Der Spritverbrauch ist so hoch seit ich ihn habe ( 4 Monate ).
    Der Zustand des Innenraums war schon eklig, deswegen denke ich mal, dass am Motor auch nicht viel gemacht wurde. Ich habe direkt alle Flüssigkeiten und Filter nach dem Kauf wechseln lassen.
    Die Kerzen sollen ja alle 80.000 Km oder so gewechselt werden ( ich müsste dafür nochmal im Handbuch nachgucken ).
    Und ja, die Motorleuchte ist auch schon an.

  • Kerzen IMMER kontrollieren bezüglich Elektrodenabstand. Bei meinem Formula haben die Abstände. Nie gepasst. Musste immer nachjustieren. Die Zündkabel sind aber richtig fest gesteckt? Richtige Reihenfolge? Zündzeitpunkt passt? Nicht dass du beim Hantieren mit den Kabeln den Verteiler verdreht hast? Zündverkabelung am Verteiler ist richtig angeschlossen?


    Könnte auch die Zündspule sein.

  • Hallo Bloodigy,


    das gleiche Problem hatte ich auch schon.
    Wichtig ist, keine Experimente und AC Delco rein.
    Auch wenn andere Zündkerzen anfangs gut laufen, haben sie bei mir bis jetzt nicht so
    Lange gehalten wie die AC Delco.
    Ist Dein Van auch vorher schon unrund gelaufen?
    Wenn der Van zwischendurch auf weniger als 8 Pötte läuft, haut der Dir auch ordentlich unverbranntes Benzin aus dem Auspuff.


    Neben den Zündkerzen kommen auch die Zündkabel und der Verteiler in Frage.
    Hier würde ich mal prüfen ob auch an jeder Zündkerze ein ordentlicher Zündfunke ankommt.
    Zündkerzenptüfer bekommt man günstig online.
    Den steckt man auf die Kerze und das zündkabel auf den Prüfer.
    Dann den Motor kurz durchorgeln lassen.
    Wenn klarer Funke ist gut, wenn keiner oder schwacher Funke ist das Kabel, die Verteilerkappe,
    Der Verteilerfinger nicht in ordnung.


    Ich hatte damals die Nase so voll, ich habe neue Kerzen, neue Kabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspule und Zündsteuergerät neu gemacht. Schliesslich ist mein Dicker auch schon fast ein Oldi und es war alles noch Erstausrüstung.
    Jetzt schnurrt er wieder seid 2 Jahren super und Spritverbrauch wurde auch weniger.


    Übrigens, die Zündreihenfolge würde ich auch mal prüfen, man hat schnell Kabel vertauscht.
    Ist mit bei 8 Zylindern auch schon mal passiert und man wundert sich warum die Karre so blöde läuft.


    Des weiteren habe ich die Ehrfahrung machen müssen, dass sich nach dem Wechseln aller Teile mein Dicker noch ein paar Monaten rumfahren auch komisch geschüttelt hat. Der Motor lief unrund, er hat im Stand mal kurz schwarzen Rauch rausgeschmissen und die Motorkontrollleuchte ging an.
    Ursache war bei mir, das die Zündkabel von der Verteilerkappe nicht mehr fest draufsassen. Also die Stecker leicht mit der Zange gequetscht somdass die Kabel jetzt fester sitzen und nicht mehr hochrutschen oder sich nach einiger Zeit losrappeln. Seit dem ist auch wieder Ruhe.


    Ich hoffe ich kann Dir mit meinen Hinweisen weiterhelfen.


    :top:

  • Zum richtigen Abstand habe ich leider nichts im Repatarurhandbuch gefunden, daher dachte ich, dass ich mit den voreingestellten besser fahre. Wo kann ich das denn nachgucken, welches der richtige Abstand ist, also welcher benötigt wird?
    An den Zündkabeln habe ich nichts verändert. Habe zwar auch neue Kabel gekauft, wollte aber erstmal mit den alten gucken, ob ich bei den Kerzen nichts falsch gemacht habe.
    Gewechselt habe ich wie gesagt ganz vorsichtig, eine Kerze nach der anderen. Das heißt Kabel nur von der Kerze ab, alte raus, neue rein, Kabel auf die neue und geprüft, ob das Kabel auch richtig drauf sitzt. Jede Kerze wie vom Hersteller auf der Packung angegeben mit 20 Nm angezogen. Am Verteiler habe ich nichts berührt. Die Reihenfolge der Kabel kann also auch auf garkeinen Fall irgendwie verdreht sein.
    Aber nebenbei gefragt, was meinst du mit Zündzeitpunkt, die Reihenfolge?
    Zündspule dürfte doch aber eher unwarscheinlich sein, wenn der erst jetzt direkt nach dem Kerzenwechseln derartig starke Probleme hat.
    Wie gesagt, vorher bin ich damit noch recht gut gefahren.

  • Als erstes würde ich schauen ob alle Stecker ordentlich auf den Kerzen sind, dann an allen Kerzen auch schauen ob auch ein Funke ankommt. Was Basti schon oben sagte mit dem Verteiler, ist möglich, normal sollte der aber fest sein. Dass es an den Kerzen liegt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn es die richtigen sind muss er laufen, egal ob es billige sind oder teure.

  • Auch wenn der Abstand der Elektroden evtl. nicht stimmt? Hatte gehofft, dass ich mit der Auswahl bei Rockauto und dem Zusatz "Voreingestellt, nicht verstellen" gut fahre. Für den Fall, kann mir jemand sagen wo ich den benötigten Abstand nachgucken kann? :)

  • 0,8 mm Elektronen Abstand, Kontakt Spray in die Stecker und richtig aufstecken, mit einen Laser Thermometer die Krümmer Temperatur prüfen.


    Ach noch was...



    Vorstellung geht nicht, ein Hallo ist zu viel und ein Gruß ist überflüssig :gelbekarte:


    Gruß Andy


  • Aus dem Bauch heraus könnten es mehr als 0,8 mm gewesen sein.
    Vorgestellt habe ich mich bereits vor längerem, bin ja auch nicht seit gestern erst hier dabei.
    Und "Moin" ist ein Gruß ;)

  • kannst ja auch einfach wieder die alten Kerzen reindrehen. Wenn es dann geht hat dir Rockauto wohl falsche Kerzen geschickt. Kommt schon mal vor dass die was falsches schicken.

  • Delco dachte ich mir auch schon, weil die Erstausrüstungshersteller sind.
    Allerdings stand bei den Bosch "Erstausrüstung" bei.
    Der Spritverbrauch ist so hoch seit ich ihn habe ( 4 Monate ).
    Der Zustand des Innenraums war schon eklig, deswegen denke ich mal, dass am Motor auch nicht viel gemacht wurde. Ich habe direkt alle Flüssigkeiten und Filter nach dem Kauf wechseln lassen.
    Die Kerzen sollen ja alle 80.000 Km oder so gewechselt werden ( ich müsste dafür nochmal im Handbuch nachgucken ).
    Und ja, die Motorleuchte ist auch schon an.


    Und damit hast Du schon einen Fehler eingebaut!
    IMMER AC Delco,
    NIEMALS andere Zündkerzen!!
    Niemals!

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.



  • Ups... Sorry da hab ich wohl was Vertauscht :whistle:



    Ob der Abstand 1mm oder 05 hat sollte die Kiste zünden, ich würde mal grob auf die Zündkabel tippen, ein Laser Thermometer hilft ungemein bei seuchen Problemen.


    Gruß Andy

  • Alles gut. Kann selbst dem Besten mal passieren @ Mr. Horsepower :silly:


    Naja, das wär ja schon recht utopisch, wenn man keine anderen Teile als Delco verbauen dürfte. Bosch ist ja jetzt auch kein unbekannter Hersteller. Und Rockauto wird das ja wohl nicht so bei sich eintragen, wenns dem Motor eher schadet.


    Mal nebenbei, hab eben nochmal alle Stecker nachgeguckt, es sind alle vernünftig dran. Allerdings habe ich ein loses Stück Schlauch im Motorraum gefunden. Die Enden sind ausgefranst. Ich hab ein Bild von 2 Anschlüssen gemacht, mag da mal jemand bei sich gucken, ob der Schlauch auf die beiden Anschlüße gehört oder ob da noch irgendwo etwas anderes ist?


    Ich werd dann jetzt erstmal den Motorraum säubern, gucken, ob die Kabel richtig gesteckt sind ( also Zündreihenfolge ) und dann auch gleich die Kabel austauschen. Hab direkt mit den Kerzen neue Kabel bestellt ( und ja, die sind diesmal von Delco B) )

  • Das ist ein Unterdruckschlauch. Die müssen alle voll intakt sein, sonst läuft der Motor garnicht oder schlecht.


    Das Unterdrucksystem ist sehr wichtig.


    Hier wird sicherlich jemand sagen wo das hingehört.


    Prüfe bei der Gelegenheit auch alle anderen Verbindungen.

    Alles wird gut!


    Joet


    GMC Vandura 1995 350er (K) mit 4L60E

  • Jo. Werd am WE mal den kompletten Motorraum sauber machen, da auch überall eine schwarze, ölig klebrige Schicht drauf ist. Schätze, dass auch irgendwo ne Dichtung nicht mehr ganz dichtet. Ich glaube allerdings auch letztens schon gesehen zu haben, dass das weiße Plastikverbindungsstück für den Unterdruckschlauch schon frei war und mich gefragt hatte, wie man auf die Idee kommt, um 2 Schläuche miteinander zu verbinden einen 3 Teiler da rein setzt xD

  • Falschluft kann natürlich auch sein, da kommt man ja schwer drauf bei so einer Aktion. :silly: Ich denke auch das wird das Problem sein.



    Aber was der Ingo oben geschrieben hat, kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. NGK Kerzen sind z.Bsp genauso gut wie die Delco. Du hörst dich so an als würdest du für die arbeiten :lloll:

  • Naja das Vakuum System muss geschlossen sein. Dadurch verändert sich das Gemisch und der Motor läuft nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!