Blazer Jg.2002 Nebel durch Lüftung: Klimaanlage defekt?

  • Hallo zusammen,


    ich hab zur Abwechslung mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem Blazer 4.3L V6 Jg 2002:
    bei mir kommt seit neustem Nebel aus den Lüftungsschlitzen wenn die Klimaanlage läuft. Dabei beschlägt sich dieser Nebel an der Frontscheibe und geht kaum mehr weg.
    Ausserdem fühlt er sich schmierig an, könnte also Flüssigkeit der Klimaanlage sein.
    Vorne Rechts hinterm Vorderrad rinnt dann wenn ich stehe auch Flüssigkeit aus (kein Wasser und ebenfalls schmierig) und zwar an der Stelle, an der normalerweise Kondesnwasser von der Klimaanlage, wenn sie normal funktioniert, Wasser zu Boden tropft.
    Was könnte kaputtgegangen sein und wie komm ich da ran? Muss ich da erstmal die Klimaanlage entleeren lassen?


    Danke für jeden Tipp....


    Gruss
    BigJ1972

    Wer den Chevy nicht ehrt, ist den Blazer nicht wert. ;)

  • Wahrscheinmlich eher Kühlwasser .....


    Mach den Geschmackstest: stippe man eine Fingerspitze in die ominöse Flüssigkeit, gerade so, dass ein Hauch davon am Finger klebt, und dann mal mit der Zungenspitze kurz probieren. (keine Angst, davon stirbt man nicht!!)


    Schmeckt das Zeug süßlich????? - Wenn ja, dann Kühlwasser!

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Klimaanlagen werden doch auch in der Regel mit Kontrastmittel befüllt, so das der Nebel grünlich sein müsste (mal mit einem weissen Lappen/Papier abwischen oder mit einer UV Lampe anleuchten).
    Viel wahrscheinlicher ist es wie Gregor schon sagt der Wärmetauscher der Heizung, der undicht ist. Beim Zuschalten der Klima kondensiert die warme Brühe und schlägt sich als Nebel auf der Windschutzscheibe nieder.

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr lest ;)

  • ...so das der Nebel grünlich sein müsste...

    muss net, lieber murdock... ;)


    war ich doch unlängst mit clubkameraden herr kaf mit seinem familien-zafirich unterwegs und als wir so auf dem eigelstein standen ist wohl ein klimaschlauch (oder was so mit der klima zusammenhängt) geplatz und hat rubbeldiekatz den halben eigelstein in ne 80er-jahre provinzdisco verwandelt... :D


    der weiße nebel war beeindruckend und ein händler mit migrationshintergrund zückte sofort zwei laserpointer und sorgte für richtiges travolta-feeling... :D


    aber grüner nebel wäre auch sicherlich interessant gewesen...


    neblige grüße
    onkel bob

    ...es ist nicht so wie du denkst...

  • Hihi, lustige Vorstellung :D


    Ich meinte aber keine wabernden, grünen Nebelschwaden, die die nahestehende Zombie Apokalypse ankündigen, sondern wirklich nur den feuchten Niederschlag auf der Windschutzscheibe. ^^

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was ihr lest ;)

  • Wahrscheinmlich eher Kühlwasser .....


    Mach den Geschmackstest: stippe man eine Fingerspitze in die ominöse Flüssigkeit, gerade so, dass ein Hauch davon am Finger klebt, und dann mal mit der Zungenspitze kurz probieren. (keine Angst, davon stirbt man nicht!!)


    Schmeckt das Zeug süßlich????? - Wenn ja, dann Kühlwasser!

    Es ist tatsächlich Kühlwasser.... also doch das Heizelement, das undicht ist.
    Wie komm ich dann da ran? Muss ich da durchs Handschuhfach oder durch den Mittelteil des Armaturenbretts? Das Teil kostet ja fast nix auf Rockauto und schwierig zu wechseln ists ja nicht, wenn man weiss, wie man da rankommt....
    Jemand eine Ahnung?


    Gruss
    BigJ1972

    Wer den Chevy nicht ehrt, ist den Blazer nicht wert. ;)

  • So ein paar Stündchen wirst wohl brauchen.
    Das komplette Armaturenbrett muß dafür raus 8)

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

    • Offizieller Beitrag

    Och nö..... echt jetzt??? Wer baut denn sowas? Ach stimmt... die Amis.... :thumbup:

    Ach die VAG Gruppe und die Müncher und Stuttgarter können das auch sehr gut so verbauen.
    (UNd FÌAT im Ducato auch und da ist noch viel schlimmer... )

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • So... am Dienstag beginnt die Reparatur.... das Heizelement bei Rockauto bestellt und 6 Tage später wars da.
    Drückt mir die Daumen, dass ich die Karre wieder zusammengeschraubt kriege ;)

    Wer den Chevy nicht ehrt, ist den Blazer nicht wert. ;)

  • So... am Dienstag beginnt die Reparatur.... das Heizelement bei Rockauto bestellt und 6 Tage später wars da.
    Drückt mir die Daumen, dass ich die Karre wieder zusammengeschraubt kriege ;)

    Ich habe damals für meinen Golf fast 9 Stunden gebraucht um das alles wieder zu fixen!!
    Und ich habe damals bei VAG gelernt..........

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Chevy ist nicht VW.....


    :nixwieweg:

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Erledigt.... soweit alles gut gegangen ausser dass einer der weissen Hebel der Heizregulierung oben am Heizungskasten beim herausnehmen des Armaturenbretts abgebrochen ist.
    Ich habs mal mit Kunsstoffkleber ordentlich verleimt und hoffe, dass es hält. Da ist ja eigentlich kein grosser Druck drauf. Wenns aber bricht weiss ich gar nicht, ob man da noch Ersatz kriegt.
    Durchs Handschuhfach würde man drankommen um es zu ersetzen.


    Nach 2 Stunden war das Armaturenbrett draussen, weitere 2 Stunden hats gedauert, bis ich das verkackte Heizelement endlich draussen hatte und drei Stunden später war das Armaturenbrett wieder drin.
    Jetzt macht Chevy fahren wieder Spass, es ist nicht mehr so kalt in der Hütte ;)


    Danke allen für die Tipps und Unterlagen, spezieller Dank an dhirt


    Gruss
    BigJ1972

    Wer den Chevy nicht ehrt, ist den Blazer nicht wert. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!