Trailblazer Rettungsteam gesucht!!!

  • Moin Moin Gemeinde,


    :help:


    ich hab da mal ein Problem ..... und brauche bitte eure Hilfe.


    Zum Chevy:
    Trailblazer 4,2 LTZ Bj. 2002 mit ca. 220t km (Gasanlage 2013 eingebaut)


    Heute folgendes Problem:
    Nach einer Fahrstrecke von ca. 20 km leises undefinierbares klappern.
    Radio aus, Lüftung aus, immer noch leises klappern.
    Hört sich an wie das Plastikrad am Lüfter.


    Im Stand nix, wärend der fahrt wieder.
    Dann habe ich im Stand die Drehzahl zwischen 1200 und 1500 gehalten.
    Kein klappern aber die Drehzahl schwankt und der Motor geht aus.
    Keine Warnleuchte aber die Info im Display oeldruck zu niedrig.


    Öldruckanzeige zeigt bei erneutem (problemlosen) starten 275 an und immer keine Fehlerkontrolleuchte.
    Ölmenge nach Vorschrift.
    (Ja, das richtige Öl, 5W30 ist auch druf)
    Öl wurde vor ca. 2000 km gewechselt, musste aber schon ca. 1,5-2L nachfüllen.


    Ölschlamm am Deckel vom Öleinfüllstutzen (gelblich oder beige)
    Kein Wasserverlußt, Motor wird nicht heißer als er soll.


    Darum hatte ich erst mal die Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen.


    Wer kann mir bitte eine Ferndiagnose stellen? :denk:


    Vielen Dank

  • im Stand die Drehzahl zwischen 1200 und 1500 gehalten.
    Kein klappern aber die Drehzahl schwankt und der Motor geht aus.

    ist das reproduzierbar?




    2000 km gewechselt, musste aber schon ca. 1,5-2L nachfüllen.

    das ist entschieden zu viel .... fährst Du viel Kurzstrecke(sehr kurz)?





    Ölschlamm am Deckel vom Öleinfüllstutzen (gelblich oder beige)

    sehr gut säubern und schauen, wie schnell das wieder sichtbar wird. - nochmals die Frage nach Kurzstreckenfahrt





    Wer kann mir bitte eine Ferndiagnose stellen?

    niemand, wenn's ernsthaft sein soll

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Das ist aber ärgerlich, aber Ferndiagnose ist da natürlich schwer.


    Drück dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird

    Tahoe 2008 Z71 mit Femitec Gasanlage
    Magirus M160R81 (Bus)

    Can Am Bombardier Outlander XT 650 (The Beast)

    Jeep Cherokee 4.0 (ist Eva's Auto...ich darf nur reparieren)
    Trailblazer EU Modell BJ 2001
    Jeep Grand Cherokee 5.2
    Range Rover V8
    Jeep Cherokee 4.0 Limited
    Passat Variant Synchro
    Audi 80 Quattro
    Grand Wagoneer 5,9
    Unimog 404S

  • Erst mal vielen Dank!


    reproduzierbar?
    Ja, ich habe das drei mal wiederholt.
    Im Stand die Drehzahl aus 12-1500, Drehzal schwankt kurz, fällt ab, Motor aus
    mit der Meldung zu geringer Öldruck.
    Noch mal starten ohne das Gaspedal zu betätigen, Motor läuft, Gang rein losfahren ohne Probleme (bis auf das leise Plastikklappern)


    das ist entschieden zu viel .... fährst Du viel Kurzstrecke(sehr kurz)?
    Nein (und bevor ich fahre lasse ich ihn, wenn er kalt ist, min. 3-4 Minuten im Stand laufen.
    Fahre bei den Temperaturen nie sofort los.


    sehr gut säubern und schauen, wie schnell das wieder sichtbar wird. - nochmals die Frage nach Kurzstreckenfahrt
    Habe den Deckel gereinigt (sieht aus wie neu). Zur Kurzstrecke nein


    niemand, wenn's ernsthaft sein soll
    Habe ich auch nicht erwartet aber deine/eure Erfahrung kann bestimmt helfen dass Problem einzugrenzen.


    Du schreibst sehr gut säubern und schauen, wie schnell das wieder sichtbar wird
    Ich habe den Trail heute Nachmittag stehen lassen (unterm Carport) weil ich nicht noch mehr
    Schaden anrichten will. Aber ohne ihn zu starten bzw. zu fahren wird ja nichts sichtbar.


    Was tun?

  • Moin Stuebi,
    das mit der Ferndiagnose war auch so nicht gemeint.
    Ist nur ein Ruf nach Hilfe ;)


    Teuer?
    Ich (wir) hab probehalber mal nachgesehen was denn nur eine Zylinderkopfdichtung kosten würde....
    109,- für ein Stück Pappe mit etwas Alu oder Blech drum :dash: find ich schon teuer.
    Wenn es das denn ist.


    Aber wie du siehst wird versucht dem Übel auf der Spur zu kommen.

  • Hey Jo :)


    ja genau, dass hatte ich schon wieder vergessen zu schreiben.
    Du weißt ja, das Alter.


    Also Zusatz:
    Kein Wasserverlußt und der Motor wird auch nicht heißer als er soll.
    Am Ölmessstab (mit 3 s?) war auch ETWAS Ölschlam.
    Kein Tropfen Öl am Abstellplatz.

  • Also, ich habe da so einen Verdacht.......
    Wird Dich nicht freuen........
    Ich denke, der Motor hat mal zuwenig öl gehabt, und es haben die Pleul oder Kurbelwellenhauptlager etwas zuviel Luft. Dann sinkt der Öldruck, weil sich kein wirklicher Druck aufbauen kann........
    Ist nur eine Vermutung, aber so ein Gefühl......

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Moooin Rio...


    Du schreibst immer zu wenig Öldruck, wo liegt der denn so?

    Gruß Paul

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Moin Moin Paul,
    das ist es ja was ich nicht verstehe!


    Die Öldruckanzeige zeigt, wie immer, 275
    und beim Gas geben etwas mehr an.
    Also alles wie immer.


    Nur wenn ich im Stand, mit laufendem Motor
    die drehzahl auf 12-1500 Umdrehungen halte
    (Öldruchanzeige immer noch normal),
    fällt plötzlich die Drehzahl ab, Motor geht aus
    und unten im grünen Display (wo der Fahrer oder der Km-Stand angezeigt wird) erscheint der Hinweis, Öldruck zu niedrig.


    Ich kann den Chevy direkt danach neu starten,
    Motor läuft normal und ich kann fahren.
    Keine Warnkontrolle, keine Fehlermeldung, Öldruck laut Öldruckanzeige OK


    Für mich mehr als verwirrend.

  • Moin Ingo,
    aber der Öldruck ist doch auf 275?


    Nur wenn ich im Stand die Drehzahl auf 12-1500....
    Das würde doch dann anders sein, oder nicht?

  • Dann schließ doch einfach mal 'n Manometer an un meß den Öldruck...... :whistle:

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • Moin Harald,
    da sind wieder meine Probleme.


    Ich habe weder ein Manometer, noch
    wüsste ich wo ich selbiges anzuschließen hätte.
    :denk:

  • ..... Öl wurde vor ca. 2000 km gewechselt, musste aber schon ca. 1,5-2L nachfüllen.


    Ist der Oelverlust erst seit dem Oelwechsel so hoch ? Wenn ja, wie sieht der um den Oelfilter herum unten aus ? Ist der wirklich fest ?


    Darueber ist bei der Serie 2002-2004 das Problem des ploetzlich niedrigen Oeldrucks im unteren Drehzahlbereich bis hin zum Leerlauf bekannt. Neustart behebt das Problem. Ist aber nicht die Loesung. Bei einigen war es derOil Pickup in der Oelwanne, bei anderen ist es der Oeldrucksensor. Erklaert aber wiederum nicht den hohen Oelverlust.


    VG Mike

    Suche 2006 - Chevrolet Trailblazer SS (2WD !!!) 2006 - Chevrolet Trailblazer LSX >> SOLD

  • Moin Mike,
    vielen Dank das du dich einklinkst.


    Also, der Chevy hat seinen festen Standplatz.
    Habe da keine Ölflecken. Habe auch mal gerade kurz unterm Chevy gelegen.
    Habe, so gut es ging, mit Taschenlampe versucht, alles abzuleuchten aber da ist kein Öl zu finden.


    Und... wenn er an ist (und kalt) kommt normaler Abgasrauch (hell) aus dem Auspuff. So wie bei allen anderen Fahrzeugen um diese Jahreszeit auch.


    Riecht auch nicht nach verbranntem Öl.
    Peilstab hab ich auch noch mal rausgezogen.
    Riecht (für mich) auch nicht verbrannt.


    Eine Geschmaksprobe (das Thema hatten wir ja schon mal) :rolleyes:
    lass ich lieber. Ich weiß immer noch nicht wie normales, gebrauchtes 5W30 schmecken soll :huh:

  • Moin Harald,
    da sind wieder meine Probleme.


    Ich habe weder ein Manometer, noch
    wüsste ich wo ich selbiges anzuschließen hätte.
    :denk:


    Am einfachsten an Stelle des Öldrucksensors, wo dieser allerdings sitzt da bin ich auch überfragt, hab un hatte noch kein Traily..... :rolleyes:

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • Nur mal so'n Gedanke von mir: Evtl. hat das eine mit dem anderen ja gar nichts zu tun... Vielleicht verklebt dein Ölschlamm ja nur den Öldrucksensor, dass der dadurch falsch anzeigt... Bau den doch mal aus und schaue ihn dir an.

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten :this:

  • Also, der Chevy hat seinen festen Standplatz. Habe da keine Ölflecken. Habe auch mal gerade kurz unterm Chevy gelegen. Habe, so gut es ging, mit Taschenlampe versucht, alles abzuleuchten aber da ist kein Öl zu finden.


    Muss trotzdem nochmal fragen ob der Oelverlust erst seit dem letzten Oelwechsel auftritt. Ist mir aus Deiner Beschreibung nicht ganz eindeutig genug. Bist Du Dir wirklich sicher das das 'klappernde' Geraeusch wirklich vom Luefter kommt und nicht aus Zylinder 1-3 ?


    VG Mike

    Suche 2006 - Chevrolet Trailblazer SS (2WD !!!) 2006 - Chevrolet Trailblazer LSX >> SOLD

  • @ Mike:
    Genau, seit dem Wechsel erst.
    Vorher gab es da keine Probleme.
    Hatte den Trail zwar mit neuem Ölwechsel gekauft, hab aber gesehen das da 10W40 drin war.
    Hab dann gleich alle Flüssigkeiten und Filter wechseln lassen.


    @Harald:
    danke für den Link (aber ein Manometer habe ich nicht, nur zwei linke Hände) ;)


    @Timo:
    der Öldruck wird doch immer richtig angezeigt! siehe weiter oben

    Zitat

    Nur wenn ich im Stand, mit laufendem Motor
    die drehzahl auf 12-1500 Umdrehungen halte
    (Öldruchanzeige immer noch normal),
    fällt plötzlich die Drehzahl ab, Motor geht aus
    und unten im grünen Display (wo der Fahrer oder der Km-Stand angezeigt wird) erscheint der Hinweis, Öldruck zu niedrig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!