2002 tahoe 4 WD Radlager

  • Moin moin


    ich muss 2 Radlager bei meinem Tahoe erneuern... bei RA hat man u.a auch Radlager von Timken - allerdings steht dabei neue Ausführung / blauer Stecker. Nun habe ich die Baujahre 2001- 2003 miteinander
    verglichen, und dieses "Neue Design /Ausführung mit dem Blauen Stecker taucht überall auf. :hmm: hat man da etwas geändert ..? Nicht das mein ABS danach meckert..



    Dank und Gruß
    Jürgen

  • Moin....


    da steht dabei "für einen passiven Sensor", was auch immer damit gemeint ist. :hmm:
    Ich würde zur Heavy Duty Variante greifen, z.b. die von WJB, wobei ich die nicht kenne, habe aber selber sehr gute Erfahrungen mit Heavy Duty Radlagern beim Tahoe gemacht.



    also lieber kein Risko eingehen, die sind eh recht teuer.

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • Timken Lager sind schon klasse.... WJB sagt mir nichts..


    ich muss die Radlager tauschen, weil das ABS Spinnt... kurz bevor der Tahoe komplett zum Stillstand kommt ..reglt das ABS. Das liegt an dem / den dämlichen Radlagern...
    Spiel haben die nicht ...auch keine Geräusche. Aber die Sensoren sitzen dadrin


    Gruß Jürgen

  • ist ja ein bekanntes Problem beim Tahoe.
    Am Ende ist es wahrscheinlich egal welche Du nimmst, ich weiss es nicht.


    Aber wie gesagt, ich habe bei meinem Hoe damals Heavy Duty verbaut, die laufen heute noch und das ist Jahre her, das ich die gemacht habe.
    Und das bei 285/75er Bereifung und 40mm Spurplatten PRO Seite. Da ist einiges an Bewegung drin, trotzdem halten die (besser).

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • hab eben noch mal bei RA reingeschaut... die WJB werden als Heavy Duty angeboten... für den halben Preis einer Moog oder SKF Nabe


    Ich habe die 265 70 16 Bereifung... aber mit 30mm Spurplatten. also ähnlich Deiner 285 er..


    Jahre gehalten...klingt ja schon mal gut


    Gruß Jürgen

  • WJB kenn ich so nicht, aber wenn man das Heavy Duty ernst nehmen kann, der Preis stimmt, dann probier die doch mal aus.
    P.S.: 285/75 ist schon etwas anders, die sind im Durchmesser rund 10cm grösser als die originale Berreifung.

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

  • ich werde nachher erst mal die ABS Fühler. "ziehen "... und nachsehen ob sich da Rost unter der Auflagefläche des Sensors gebildet hat.
    Wenn ja... leicht weg schmirgeln. Und dann noch mal testen


    Sollte das nicht helfen, werde ich die Timken Lager bestellen...


    Aber trotzdem Danke für den Hinweis auf die WJB Lager


    Grüße jÜrgen

  • Das wird schon reichen ohne neue Radnaben verbauen zu müssen. Ich hatte das Problem auch mit dem ABS... Durch Rost wird der Raddrehzahlsensor hochgedrückt und kriegt kein Signal mehr vom Zahnkranz... Teilweise sind sogar Distanzplättchen unter den Sensoren. Die Auflagefläche unter dem Sensor muss richtig abgeschmigelt werden und dann ist das Problem eigentlich schon gelöst

  • 265 70 16 Bereifung habe ich auch drauf, habe mir letztes Jahr die Radnaben von SKF geholt und verbaut.


    Gibt es die ABS Dinger nicht auch einzeln zu kaufen??? :hmm::hmm: wäre doch praktischer als gleich alles zu tauschen, wenn die Naben noch i.o. sind

    Gruß Micha :headbang:

    Behandel jedes Problem wie es ein Hund tun würde....

    wenn du es nicht essen kannst oder damit spielen,

    dann Pinkel drauf und gehe weiter.....


    *Sollte ich das Zeitliche segnen,

    möchte ich mit dem Gesicht nach unten begraben werden......

    das die, die es vergessen haben, mich noch am Arsch lecken können...... !!!

    :wegrenn:

  • Gibt es die ABS Dinger nicht auch einzeln zu kaufen???


    Nur die Sensoren. :whistle:


    Nutzt aber nichts wenn die Lager Spiel aufweisen was meistens der Fall ist. :rolleyes:

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • ...soderle habe heute die beiden ABS Sensoren ausgebaut.... Küchenrollenpapier in die Bohrungen gestopft- damit kein Dreck in die Radlager kommt. Die Auflageflächen schön glatt geschliffen.. ( 80er Schleifpapier ).. und was so man sagen ?
    Alles perfekt. Die Radlager sind noch top.


    Dann wollte ich noch neue Bremsschläuche verbauen... ( AC DELCO PROFESSIONAL ). der letzte DRECK ! Nicht dicht zu bekommen an den Stahlleitungen.... Nach 4 Stunden und einigen FLÜCHEN habe ich die alten ( OEM GM ) wieder eingebaut... SOFORT DICHT !


    Woran es lag ? die tollen AC -DELCO Professional Teile haben anscheinend einen etwas anderen "Pilz " dort wo der Bördel anliegt. Na ja.... wieder etwas gelernt.


    Hätte ich mir ja auch denken können - die Verpackung war zwar AC Delco.... aber auf den Schläuchen steht... sung gong oder so... China MIST in hübscher Verpackung


    Grüße Jürgen

  • Hallo Jörg


    hatte ich auch schon dran gedacht... aber ich bin mittlerweile etwas " geimpft" was die "Dichtigkeitsprüfung " betrifft...... Bei den Originalen Bremsschläuchen geht das Wunderbar über die Bühne . Anscheinend sind die Originalen Stahlleitungen etwas " wählerisch ". Die Nummer die ich gestern durchgemacht habe - never again :burnout:
    Kostentechnisch tut sich da ja nichts... um die 220 Euro beim Spiegler Fabian...vs 200 Teuros bei Rockauto....


    Gruß nach Erkrath


    Jürgen

  • ich habe auch schon mehrere Male Stahlflex Leitungen bei Ihm gekauft - auch Einzelanfertigungen für Spezielle Verwendung. Mein " Problem " sind die fiesen Ori Leitungen.



    Gruß Jürgen

  • Mein " Problem " sind die fiesen Ori Leitungen.

    ..... kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen!!


    Ich habe schon unzählige Bremsschläuche bei alten und jüngeren Chevys getauscht und hatte NIE (!!!) ein Dichtigkeitsproblem. Weder bei OEM-, Nachbau- oder EU-Stahlflex-
    (gibt noch günstigere/bessere als Spiegler) Leitungen.


    Original ist das ein ganz normaler doppel"E" Bördel nach SAE. Kriegt man immer dicht, wenn die Gewinde übereinstimmen.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Hallo Gregor...




    ich habe wirklich Stunden.mit den Verschraubungen "gekämpft "... Die Bremsschläuche waren zwar in der AC DELCO Prof. Verpackung...aber es sind SUNGGONG Teile..
    fürchterlich.... dieser Kleine "Pilz in der Verschraubung.... beim OEM Teil ist der anscheinend aus Kupfer... man kann da Deutlich zwei verschiedene Materialien erkennen
    . Die sind wie schon gesagt ruck zuck Dicht. Bei den ACD Prof Gelump.... fängt es schon bei der Befestigung am Sattel an... und hört bei der Verschaubung auf... der "Pilz " ist definitiv anders...


    Bezüglich der EU Stahlflexleitungen.... gibt es da einen "LINK " ?



    Dank und Gruß
    Jürgen

  • habe mal etwas gegoogelt...


    Beim Bremsen Heinz habe ich ein Set für den Hoe gefunden.... von Evolity mit Messinganschlüssen.... können die was ?? ABE ist dabei... 150 Taler das Set

  • Messinganschlüsse sind super

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!