ACHTUNG wichtiger Hinweis !
Bei Neuregistrierungen wird die Aktivierungs-Email immer häufiger im SPAM Ordner zugestellt !!

Besonders häufig passiert dies bei Usern die folgende Emailanbieter verwenden:

- web.de
- hotmail
- gmx
- yahoo
- icloud
- aol
Wer sich neu registiert und nicht innerhalb von ca. 60 min eine Aktivierungs-Email erhält,
bitte den SPAM Emaileingang kontrollieren.

Nicht aktivierte Accounts werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht !

Beiträge von Todde

    Bei mir sind es meist gemütliche 75mls, etwa 120. Beim Überrholen auch kurzzeitig etwas mehr.


    Den Begrenzer hatte ich anfangs nicht auf der Pfanne, hatte mich nur über die Höchstgeschwindigkeit von 160 im Schein gewundert bis ich dann mal nicht aufgepasst habe und den Nackenschlag bekam als die Spritzufuhr ausblieb. Sanftes Abriegeln geht anders :denk:

    Schau mal hier rein, das müsste auf Deinen auch zutreffen..


    Wie gibt man denn dem Linkeinen Namen???

    Mit Mehl habe ich da tatsächlich auch schon was gefunden...


    Egal, habe beschlossen erstmal keine weiteren Pappkonstruktionen, das Gerät hat eh demnächst Winterpause. Und ich habe noch einiges zu tun, in dem Zuge werde ich auch den Motor näher unter die Lupe nehmen. Thema erstmal erledigt.


    Wenn ich was finde werde ich es hier nochmal rein schreiben!

    Jetzt habe ich mal eine etwax ungewöhnliche Maßnahme ergriffen, siehe Fotos. Da der Karton nach dem Versuch innen trocken war und vorne verölt (2. Bild, da wo es trocken ist war Paketband) kann der Diff-Ausgang wohl ausgeschlossen werden.


    Vorne ist der Anlasser feucht und das Getriebe auf der rechten Seite oben. Es hängen aber keine Tropfen unter dem Auto, also wird wohl alles nach hinten geblasen. Finde ich schon schräg das ganze...


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Ich meine nein, kann man aber denke ich ausschließen. Es müsste ja auch Fett am Diff hängen und kein Öl.

    Dazu kommt dass 50km Fahrt ausreichen um nach trocken gewischtem Diff dieses soweit zu befeuchten dass es tropft. Das ist schon recht viel finde ich.

    Wie testet man am besten die Belüftung? Ist ja so'n kleines Plastikteil mit beweglicher Kappe, ich denke das müsste ich ausbauen. Ist das gesteckt, geschraubt? Zerstören möchte ich es eigentlich nicht.

    Was mich halt irritiert ist dass der Diff Ausgang eigentlich trocken aussieht, ich würde erwarten dass da auch Tropfen hängen. Selbst wenn die weggeschleudert werden müsste es zumindest ölfeucht sein an der Stelle.

    So, heute über Land mit 80 plus, nicht viel weiter als gestern, 12km etwa. Und nass. Passiert also bei höherer Geschwindigkeit. Habe mal Bilder angehängt, Differentialausgang sieht trocken aus, aber irgendwie muss das Öl da verwirbelt werden und von vorne kommen.

    Der schwarze Stecker, kann da was undicht sein?

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Aber nicht alle, oder? Hat der C10 nicht auch Schraubenfedern hinten?

    Aber OK, das bedingt natürlich andere Befestigungen an der Achse. Sprich die Differentiale sind alle gleich aber die Achsen anders. Der Kreis schließt sich.

    Ich glaube ich habe die Frage blöd gestellt, könnte ich z. B. die 10 Bolt Achse vom Caprice durch eine 10 Bolt vom Truck ersetzen? Oder sind die Befestigungspunkte an den Achsen anders? Dass die Achsübersetzung möglicherweise anders ist lasse ich jetzt mal aussen vor, interessiert mich grundsätzlich mal.