Problem mit dem Viskolüfter

  • Also,ab und zu heult der Lüfter dermaßen laut...als hätte ich ein Hoovercraft!!!
    Kann man da irgendetwas machen außer neu?
    Hat jemand Erfahrung mit festsetzten eines Viskolüfter?
    Oder gibt es einen Lüfter ohne!!!


    MfG Jochen

  • Hi Jochen, man kann auf E-Lüfter umbauen...wurde hier bereits diskutiert. Oder Viskokupplung mal checken. Soweit ich weiß sind die wartungsfrei, aber vielleicht gibts ein Prob mit dem Öl? Festsetzen würde ich den nicht, hat ja nen Grund warum der nicht festgesetzt ist!

  • Hier haste was zu lesen
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Ich moechte sterben wie mein Opa,schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer

    Uns wuerde es viel besser gehen,wenn Adam und Eva Chinesen gewesen waeren,
    Die haetten den Apfel am Baum gelassen und die Schlange gefressen.

    2 LITERS IS A SOFTDRINK
    NOT AN ENGINE SIZE

    Hier wohnt der Chevy
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    http://www.360norway.net/
    Hilsen fra Norge

  • Moin,
    also ein Kumpel von mir hat sich seiner Visco- Kupplung entledigt und eine starre eingebaut, bei einem 83- er Chevy Caprice.
    Nun läuft das Ding ständig mit, aber was spricht dagegen? Die Wasserpumpe läuft auch ständig, warum soll sie das Lüfterrad nicht mitnehmen?
    Besser zuviel Kühlluft als zu wenig!


    Gruß Mario

  • Ich will meinen G20 auch auf E-Lüfter umbauen... Was gibt es denn da zu beachten, außer das ich einen 2. Lüfter vor den Klimakühler setzen muss, und der mit der Klimaanlage geschaltet wird?

  • Hallo,bei meinem 83er c10 ist auch ein permanent mitlaufender Lüfter verbaut.Denke das war damals original.Die Kühlertemperatur beträgt bei warmen Motor 120 Grad,egal ob Sommer oder Winter.Hatte auch noch keine Temperaturprobleme. Gruss Gerhard

  • Zitat


    Nun läuft das Ding ständig mit, aber was spricht dagegen?


    der Benzinpreis.... O-)
    Ein unnötig mitlaufender Kühlerlüfter braucht einige kW an Leistung; das sind gern mal mehr als 1l Kraftstoff pro 100 km. - Bei einem Durchschnitts-daily-driver also durchaus mal 500 € pro Jahr :( , wohlgemerkt, unnötig.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Ausserdem braucht er länger um auf Betriebstemperatur zu kommen oder schafft das gar nicht.
    Das treibt ebenfalls den Verbrauch sinnlos in die Höhe und dem Motor tut das auch nicht wirklich gut.Abgasverhalten ist auch nicht so doll.
    Deshalb sind die meißten werkseitig starren Lüfter eigendlich auch zu klein ausgelegt. Sie kühlen während der Fahrt ausreichend, aber im Stau oder Stadtverkehr kanns im Sommer schon mal eng werden.
    Ist halt so ein Kompromis aus vergangenen Tagen.
    Die wohl beste alternative ist die Umrüstung [ bzw. Dazurüstung bei starren original Lüfter ] auf E- Lüfter mit Thermostatsteuerung.

  • @ Gregor: Das der Spritverbrauch dadurch steigt, ist schon einleuchtend. Allerdings nutzt er das Fahrzeug, anders als die meisten hier, nicht als Dayli Driver, sondern nur just for fun. daher kommt`s bei ihm wahrscheinlich auf ein paar Liter mehr nicht an. Hatte das vergessen zu erwähnen.
    Eigentlich wollte ich meinem El Camino mit einen Alukühler mit zwei großen E- Radiatoren ausstatten, allerdings weiß ich nicht, wie sich das auf die von mir angestrebte H- Zulassung auswirkt.


    Gruß Mario

  • @Tobi.Betriebstemperatur erreichen alle Motoren,auch mit starrem Lüfter.,,dem Motor tut das auch nicht gut,,was soll ihm denn da nicht gutgehen???Meiner hat ca. 200 000 km drauf,bei bester,,Gesundheit,, Was hat Abgasverhalten mit der Art der Motorkühlung zu tun??? ,,die starren Lüfter zu klein???,, Wenn man nicht am original Lüfterrad rumpfuscht,funktionieren die sowohl im,,kalten Kanada,, wie auch im ,,heißen Arizona,, problemlos,vom milden Europa mal ganz abgesehen. Gruss Gerhard

  • mein lüfter läuft auch ständig mit. die temperatur erreicht er ,bei 100grad öffnet das termostat und dann ist die temp konsant. umrüsten werde ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!