5,3 L Gasfest ??

  • Zitat von "TEUFELCHEN963":386nlltk
    Zitat von "wikinger":386nlltk

    Bei diesem Verdampfen braucht jede Flüssigkeit Energie, die sie ihrer Umgebung entzieht (Verdampfungsenthalpie). Eine Flüssigkeit nimmt also beim Verdampfen Wärme auf. Dieser Effekt geht im Motor verloren, wenn der Kraftstoff, den man in den Ansaugtrakt gibt von vornherein schon gasförmig ist, CNG oder LPG (nach dem Verdampfer).


    Was ja bedeuten würde das eine Anlage die das Gas in flüssiger Form einspritzt, wesentlichen
    Einfluss auf die von dir beschriebene Wärembilanz hat und somit auch wesentlich "Motorschonender"
    betrieben würde. (zB eine ICOM JTG Anlage)


    Oder hab ich das nun falsch interpretiert ?


    Richtig, darum werde Gasanlagen, die flüssig einspritzen auch für Motoren verwendet, die richtig Leistung bringen müssen, und dementsprechend auch höher belastet werden.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Zitat

    .... da bin ich mir trotzdem nicht so ganz sicher. Schön wenn Du recht hast, aber auf "Nummer sicher gehen" mit FlashLube ist sicher nicht falsch. Das Ding kostet ca. 200 Euro und das Fluid ist über eBay zu kriegen. Lieber mit als ohne. Und wenns nix bringt, auch gut. Aber schaden tuts nicht.


    Habe ich irgendwas gegen FL gesagt ? ich wuerde es auch einbauen lassen. Na klar. Ich sage nur das es Dich nicht vom "sanften Gas-Fuss" befreit und es das "Allheilmittel" ist.

    • Offizieller Beitrag


    Also eigentlich genau das richtige für unsere V8 Motoren und vor allem für die die das Blei nicht aus
    dem Gasfuss bekommen ?


    Bei einer Flüssigeinspritzung würde dann ja auch jeglicher Ventilschutz/Flashlube wie auch immer
    völlig für die Füsse sein, weil extrem sinnlos ?

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • Ich halte das Flash Lube eh für Nonsens!
    Ich fahre seit 130000km ohne, und vermisse es auch nicht.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Zitat von "TEUFELCHEN963":32tk3mge


    Was ja bedeuten würde das eine Anlage die das Gas in flüssiger Form einspritzt, wesentlichen
    Einfluss auf die von dir beschriebene Wärembilanz hat und somit auch wesentlich "Motorschonender"
    betrieben würde. (zB eine ICOM JTG Anlage)


    Oder hab ich das nun falsch interpretiert ?


    Theoretisch ja; allerdings wirkt sich das in der Praxis fast nicht aus, da LPG schon unmittelbar beim Austritt aus dem Einspritzventil verdampft.
    Zudem sitzen diese Ventile noch weiter vom Brennraum weg als schon die Benzinventile; die Kühlwirkung für die Mechanik ist also im Verhältnis zur Verbrennungswärme annähernd null und betrifft selbst in der Theorie nur das Einlassventil.




    Zitat von "wikinger":32tk3mge


    Richtig, darum werde Gasanlagen, die flüssig einspritzen auch für Motoren verwendet, die richtig Leistung bringen müssen, und dementsprechend auch höher belastet werden.


    Hmm, auch nicht so ganz richtig. Flüssigeinspritzung wird eigentlich nur zur besseren Dosierung bzw. Verbrauchsminderung eingesetzt. Wie schon gesagt, "flüssig" ist LPG nur bis zum Injektor, beim Austritt geht es schlagartig in Gas über.


    Auch die hoch belasteten Gasmotoren, die Generatorantriebe der Biogasanlagen, arbeiten nicht mit Flüssigeinspritzung, sondern mit Gas! (und 500kW ist schon ganz nett)

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Boah... gut das ich damit momentan nix mehr am Hut habe... ;)
    Und meinen nächsten Chevy werde ich ohne Gas fahren... :gutidee:

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

    • Offizieller Beitrag


    Welche Ventile meinst du ?? Gasventile ?
    Gibt es bei der ICOM nicht, die spritzt über die Original Fahrzeugventile ein.
    Das ist ja das gute daran.

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • Zitat


    ICOM, die spritzt über die Original Fahrzeugventile ein


    Ja leider, deswegen laufen die auch meist wie'n Sack Nüsse.....


    Ich hab in den letzten zwei Jahren einige von denen gesehen/erlebt. Alle wurden schlußendlich auf seperate Injektoren umgerüstet; erst dann liefen sie im unteren Lastbereich sauber. - Das Problem ist angeblich, daß ICOM fast 100%ig auf das originale Motorsteuergerät zurückgreift. Dies kommt mit den Schwankungen der Impulsweitenmodulation bei den meisten größervolumigen Fahrzeugen nicht zurecht.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Zitat


    Ja leider, deswegen laufen die auch meist wie'n Sack Nüsse.....


    Ich hab in den letzten zwei Jahren einige von denen gesehen/erlebt. Alle wurden schlußendlich auf seperate Injektoren umgerüstet; erst dann liefen sie im unteren Lastbereich sauber. - Das Problem ist angeblich, daß ICOM fast 100%ig auf das originale Motorsteuergerät zurückgreift. Dies kommt mit den Schwankungen der Impulsweitenmodulation bei den meisten größervolumigen Fahrzeugen nicht zurecht.


    Ja Ja der Gregor. Und wieder mal hat er Recht.

  • Die Art der Gasumrüstung schweift zwar ein wenig am Thema vorbei:


    Ich ich stand vor ca. 4 Jahren vor der gleichen Frage: Verdampferanlage oder Flüssiggaseinspritzung?
    Damals war es gar nicht so einfach, einen Umrüster zu finden, der sich mit den Flüssiggaseinspritzung so richtig auskannte. Weiter ist hier präzise Arbeit noch mehr gefragt als bei Verdampferanlagen.
    Die Flüssigasanlagen steckten damals noch in den Kinderschuhen und hatten viele Kinderkrankheiten, nicht nur mit der innenliegenden Pumpe. Dazu kam ein Mehrpreis von gut 1500€.
    Ich habe das Thema dann nicht mehr so intensiv verfolgt, aber wie man heute so hört, sollen die Kiderkrankheiten mittlerweile der Vergangenheit angehören, besonders bei der Vialle. Der Icom wird vielfach ab "Billganlage" abgestempelt und soll nicht so zuverlässig sein.
    Die Technik der Flüssiggasanlage ist schlicht und ergreifend moderner. Die Motoren laufen schonender wegen der besseren Kühlung; der Verbrauch ist deutlich geringer. Die Geschichten, solche Anlage taugen nichts in großvolumigen und leistungsstarken Motoren, sind einfach Märchen. Ich kenne genügend große V8 Benz, Ford Mustangs und Expeditions, die hervorragend mit den Anlagen laufen. Hier im Forum hatte doch auch einer eine Vialle und war begeistert. Wie schon gesagt, nicht jeder guter Gasumrüster kann diese Anlagen verbauen. Der Arbeitsaufwand ist höher und auch heute noch kostet ein entsprechender Einbau einer Vialle für einen V8 gut und gerne 4000€ und mehr. Entsprechende Verdampferanlagen sind gerade heute wegen Marktsättigung erheblich preisgünstiger. Dies schreckt auch viele ab.
    Ich habe mich dann doch für eine Verdampferanlage entschieden.
    Heute würde ich mich definitiv für eine Flüssiggasanlage entscheiden.

  • Habe meine Vialle seit über einem Jahr drin,und ohne eine Mucke von Anfang an.
    Verbrauch zwischen 15bis max 18l im Winter mit viel Stadfahrten,zum Starten nur E85 im Tank.
    Km bis Jetzt ca 30T.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!