Tahoe soll ein neues Radio bekommen

  • Huhu Gemeinde,
    ich bin beim Kelleraufräumen über ein (mein) Single-DIN-Monitor-Navi-DVD-Radio gefallen, und dachte mir:
    Dat Dingen spendierste Deinem Kleinen!


    Nu ist die grenzenlose Euphorie nach einigem stöbern im Netz ziemlich dahin. Um das Ding in einem Tahoe in Gang zu bringen muss ja die halbe Verkabelung neu gemacht werden. Hat jemand sein Original Tahoe Radie auf ein Europäisches Radio umgebaut und kann mir mit Rat zur Seite stehen?


    Ich habe die Bose-Ausstattung mit dem 6-fach Wechsler und 1,5 DIN Bedienteil. Bestellt habe ich jetzt mal den Umbausatz auf Single-DIN (juchhu, ich gewinne eine Ablage 8-) ), Antennenadapter, Radio-Anschlusstecker und den Firlefanz für die Lenkradfernbedienung.


    Die Fragen, ohne dass Material da ist:
    1.: Kann ich den Bezug von der Rücklehne des Beifahrersitzes (Leder-(imitat)) irgendwo zerstörungsfrei öffnen, um das Kabel des Kopfstützen-Monitors durchzufuddeln?
    2.: Ist bei der Verkabelung des Radios im Originalzustand irgendwo das Handbremssignal aufgelegt?
    3.: Hat jemand einen Schaltplan vom Originalradio, evtl. sogar mit Kabelfarben?
    4.: Kann jemand bitte für 10 Grad mehr Aussentemperatur sorgen? Is nämlich sonst so kalt in der Garage :D



    DanKeee!

  • Hallo, und Guten Morgen!


    Das Radio ist meines Wissens mit in das Antidiebstahlsystem eingebunden.
    Es kann also zu Problemen führen.


    Jörg

  • Zu 4) kann Ich dir das empfehlen Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. ,der macht meine Garage auch bei -38C noch mollig warm , bis zu +30C hab Ich da schon nach 1 Std drin wenn ich den nicht runter drehe und der kommt bei mir mit 50L Diesel gut 15Std aus , nur bei voller Pulle ist schon nach 8Std der Tank leer , so einen musst du dir besorgen,dann macht das schrauben auch im Winter Spaß
    Zu den Fragen 1 - 3 , da hab Ich keinen blassen Dunst :( , bei mir ist immer einer der 388 Sirius Kanäle eingestellt :P , absolut Werbefrei und ganz nach meinem Geschmack , und die Kid's brauchen im Auto nicht auch noch ne Gloze :to: , die Flimmerkiste daheim ist sowieso schon von 6AM bis 11.30PM nonstop an :roll: ; das muss denen reichen ; :devil: und wehe einer schaltet mal auf einen anderen Kanal als Animal Planet oder Tele Toons , dann schreien die zwei gleich und Zoffen in der Bude rum :devil: und das dann auch noch im Auto :sick: , nee ohne mich . :devil:



    greetings
    Midnightflyer

  • Zitat

    Ich habe die Bose-Ausstattung mit dem 6-fach Wechsler und 1,5 DIN Bedienteil


    öööhmmm....einen Rat habe ich zwar leider nicht, aber ich hätte reges Interesse an dem guten Stück, wenn du es denn "loswerden" willst....und wenn mich deine Preisvorstellungen nicht schlagartig in einen Ruhepuls von 210 versetzen :D
    Grüße Jörn

  • Aufpassen !!! Wenn du die Kabel vom Radio löst wird dein Auto nicht mehr anspringen... Das Radio ist im Anti-Theft-System integriert. Du kannst nicht einfach ein anderes Radio einbauen. Das muss aus dem Anti-Theft-System herausprogrammiert werden !!!

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Also ich kann ohne weiteres mein Radio ausbauen und losfahren. Habe keine Probleme.
    Ist alles noch im Originalzustand; herausprogrammiert wurde nichts.
    Ist allerdings die "normale" Serienausführung ohne Bose-System.
    Also einfach mal ausprobieren.


    Mike

  • Zitat von "Barney":25mympf2


    Aufpassen !!! Wenn du die Kabel vom Radio löst wird dein Auto nicht mehr anspringen... Das Radio ist im Anti-Theft-System integriert. Du kannst nicht einfach ein anderes Radio einbauen. Das muss aus dem Anti-Theft-System herausprogrammiert werden !!!


    Nach dieser Ansage, würde ich das Radio nicht einfach ausbauen! Was machste denn, wenn der Bock hinterher nicht mehr anspringen will??
    Fahr lieber vorher zu einem der da Ahnung von hat, und laß das Radio da rausprogramieren.
    Gruß Ingo

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Hat diesbezüglich irgend einer hier schon mal in die Bedienungsanleitung oder den Haynes oder den Chilton oder den..... geschaut?? vorm Antwort schreiben meine ich?? - Solltet Ihr mal tun, ist aufschlussreich.


    - Das Theftlock-System hat absolut nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Das Auto fährt auch ohne bzw. mit dem falschen Radio.


    - Die einzige Datenverbindung vom Auto zum Radio ist ein Signal des Motorsteuergerätes, das einen Teil der VIN übermittelt. Wird diese Info bei aktiviertem "Theftlock" nicht übertragen, schaltet sich das Radio dauerhaft ab und kann nur mit einem ihm eigenen Code wieder gestartet werden.


    - Das Theftlock-System kann vom Fahrer deaktiviert werden (um zB. die Batterie zu wechseln)


    Grüsse, Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Sorry, ich hab das damals anders verstanden als es Andy mal erklärt hat. Wenn dem so ist wie du es sagst, dann kann man es ja ohne Probleme wechseln... Ich meine aber das hier auch schonmal jemand dieses Problem hatte... Naja, wie auch immer...

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Hmm,
    da habe ich aber auch schon anderes gelesen z.B.



    oder dieses

    Zitat

    Der nutzt nix wenn es ; entweder ein gehobenes Modell oder ; ein ab Werk mit dem Antitheft System ausgestattetes Fahrzeug ab dem Modelljahr 2000 ist , denn im Radio ist bei GM eine Platine die einen Teil der Rechnereinheit der Diebstahlsicherung darstellt und wenn die fehlt geht nichts mehr , das hab Ich heute extra noch Nachgefragt als ich beim GM Dealer ein Truck mit Air Brake gerichtet habe , da die an den schweren Truck's nichts an der Bremsanlage machen dürfen .
    Du hast bei den Modellen nur die Wahl es raus programmieren zu lassen oder mit einem Joiner Harnes das Originale Radio in den Kofferraum zu verbannen und für die Musik ein anderes vorne einzubauen ,und das gilt laut dem GM Chefelektriker für alle GM Marken die in Nordamerika ab dem Modeljahr 2000 gebaut wurden und werden also auch bei Olds , Pontiac , Buick , Saturn , GMC und nicht nur bei Chevy , nur bei Nutzfahrzeugen die als WT oder als LS und beim LS nur wenn keine Anti Theft geordert wurde geht es , da die Radios dann nicht eingebunden sind die haben nur den Chip im Schlüssel , also hast du bei den GM-Modellen bisher Glück gehabt , nur darauf verlassen wurde Ich mich bei einem GM-US Modell nicht wenn es eine bessere Ausstattungslinie ist , denn wenn es dumm läuft brauchst du auch nachdem wieder anschließen vom Originalradio einen Abschleppwagen , das ist bei Autos bei denen die Anlage auf hohe Sicherheit programmiert ist der Fall , da reicht ein abstecken für mehr als 5 Min. oder das das Radio nach dem abstecken heftig bewegt wird , und aus ist die Maus , danach hilft nur noch der Computer von einem GM-Dealer um das Auto wieder zu beleben , so hat er mir das beim Kaffee heute erklärt , bei den Modellen ab 2000 erst über die VIN nachsehen ob der Wagen mit einem Anti Theft System ausgeliefert wurde , und wenn ja dann geht es nur auf die beiden beschriebenen Wege , Joiner Harnes um ein anderes Radio einzubinden , oder Rausprogrammieren aus der Anlage , das ist im übrigen die Version , die er als die bessere empfiehlt .


    Zu finden ist das Ganze Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hallo Patrick


    Deine Frage Nummer 2: Das ist nur eine Sicherheit, damit Du während dem Fahren keinen DVD gucken kannst. Und wenn die Handbremse angezogen ist, bekommt der DVD-Modus eine Spannung der ihm sagt, dass er "flimmern" kann, da man davon ausgeht, dass niemand mit angezogener Handbremse fährt. Wenn ich mich noch recht entsinne, ist es eine rosafarbige Litze.
    Bei meinem High-tech-Autoradio habe ich diese über die Zündschlossspannung zusammengeschlossen. Leider hat mir weder der Verkäufer noch das Internet weitergeholfen. Auch der Schaltplan verwies des Gesetzes wegen auf die Hand-/Fussbremse. Und so musste ich zuerst über den Minus testen (wollte nicht gerade mein neues Gerät killen). Da ging nichts und so habe ich über den Plus getestet. Das funzte :hurra:


    Viel Spass beim elektrifizieren...


    Grüsse


    Jan

  • Zitat


    Zu finden ist das Ganze hier


    Netter Tip, Jörg. Hast Du das mal aufmerksam gelesen?? ein wenig analysiert?? Nein? schade!


    Es gibt nur ein paar fundierte Aussagen; die, die es probiert haben und es ist nichts passiert!


    Alles andere ist Gequatsche! " - Es sollte sein, daß; - ich hab mal gelesen es sei vermutlich so; - einer hat mir mal gesagt, es sei so; - ich kenn da einen, der einen kennt, der weiß es besser"; usw..


    Es ist schon erstaunlich, wie man so viel Nonsens in so kurzer Zeit zusammentragen kann, und die Leute schenken dem auch noch fraglos Glauben.
    Wir leben gerade im Zeitalter des www . Mit ein paar ganz wenigen Mousecliks könnte jeder sich in diesem Fall Infos besorgen; er muß es aber auch tun!


    Grüße, Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Hallo Gregor,


    das Ganze, sollte eigentlich auf das von Barney Gemeinte hinweisen.
    Konnte ja nicht ahnen, dass Du dich daran so festbeißt. X(



    Grüße Jörg

  • Sachte Männers,
    ich wollte doch nicht im alten Jahr noch Unfrieden stiften.
    Die Sache mit dem Theftlock hab ich mir kurz überlegt, und schon die Logik sagt einem, dass das geklaute Radio nicht auch noch das Auto lahmlegen darf, sondern nur das entwendete Gerät. Das ist dann ähnlich den neueren Mercedesmodellen, bekommst Du da ein Austauschgerät, muss das mit dem Fahrzeug neu "verheiratet" werden.
    Das Radio erkennt das Fahrzeug, nicht umgekehrt.


    Ich hoffe, die Brocken sind bis zum 03.01. bei mir, ab da hab ich 10 Tage frei um zu basteln, zu fluchen und mich am Ende zu freuen.


    @diebudds
    Ich denke, da können wir uns einigen Jörn. Hab noch keinen Dunst für was son Ding gehandelt wird, mach mich aber mal schlau.

  • Zitat


    das Ganze, sollte eigentlich auf das von Barney Gemeinte hinweisen.
    Konnte ja nicht ahnen, dass Du dich daran so festbeißt. X(


    Okidoki, kein Problem; aber bitte al dente! :bandit:


    Grüße, Gregor

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Zitat von "booniehat":34e6kcd8


    @diebudds
    Ich denke, da können wir uns einigen Jörn. Hab noch keinen Dunst für was son Ding gehandelt wird, mach mich aber mal schlau.


    Cool...lass mich wissen wenn du soweit bist....Vielen Dank!!!!!!!
    Grüße Jörn

  • Hallo Leute,



    habe bei meinem 2002er Suburban auch das Radio rausgeschmissen und ein europäisches Modell eingebaut.
    Hatte nur das einfache Soundsystem mit 6 LS und 1 Subwoofer - kein Bose.
    Es ist schon ein ziemlicher Kabelsalat dahinter und das meiste habe ich nicht rausbekommen wofür es ist(und das obwohl ich Energieelektroniker bin und gut mit einem Messgerät umgehen kann). Das Soundsystem wurde in Amerika auf Satellitenradio umgebaut - hatte dafür eine Atenne und Empfänger im Beifahrerfußraum (läuft leider in Europa nicht).
    Radio Einbau ist nicht schwer (plus und minus sind leicht zu finden), Atenne mußte ich neu ziehen und dann kam das schlimmste - die Lautsprecher!
    Das amerikanische Radio muß über ein Verstärker oder ähnl. laufen der irgendwo im Auto versteckt ist - dadurch führen die Kabel vom Radio nicht direkt in die Türen!! Egal was ich gemessen habe - kein Durchgang.
    Also neue Kabel in die Türen legen! War mir aber egal, habe eh alles neu gemacht: Türverkleidung ab, Tür gedämmt, alte Made-in-Mexiko-Lautsprecher raus und gutes Soundsystem rein, neue Kabel in alle Türen(ein bißchen dicker als die originalen Klingeldrähte), Verstärker eingebaut und alles verdrahtet.
    Und siehe da ein super Sound in dem dicken Schiff.
    Mein Auto startet ohne Probleme nach dem Umbau und die Alarmanlage funktioniert auch noch und auch meine Fernbedienung - also es hängt nicht alles am Radio!


    Viel Spaß beim Umbau und plan ein bißchen mehr Zeit ein


    Gruß Choppersiggi

  • So da hier nu viel zum Thema Radio steht kann ich ja mal betteln :D
    Ich würde gerne das originale Radio von GM haben. Sprich das was ich jetzt habe raus und am liebsten ein originales mit CD schacht.
    Hat das einer von euch nach eurem Umbau über und möchte es mir vermachen?

  • Servus und ein Frohes neues Jahr für alle!


    also bei unserem 02 Hoe war auch ein 1,5er Radio eingebaut, was ich ohne Probleme wieder gegen das Org. ausgetauscht habe.
    Habe nur die Batterie abgeklemmt sonst nichts, evtl. Hilft es dir ja es war ein Einbau Rahmen von American International RS 345 in dem das 1,5er Radio steckte und da waren die Kabel dabei.
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Kann aber nicht sagen ob der Kabelsalat Eigenbau ist od. dazu gekauft wurde.
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Gruß Ben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!