Gasfeste Köpfe erkennen (Tahoe)

  • Wie sieht es denn mit den 6,0L Motoren aus, die im Yukon und Escalade verbaut worden sind?
    Sind die gastauglich?

    • Offizieller Beitrag

    Diese Motoren (Saufziegen der feinsten Sorte) willst du nicht freiwillig fahren..

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • Wie sieht es denn mit den 6,0L Motoren aus, die im Yukon und Escalade verbaut worden sind?
    Sind die gastauglich?



    Wenn die Gasfest sind steht das in der Bedienungsanleitung !!!

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Diese Motoren (Saufziegen der feinsten Sorte) willst du nicht freiwillig fahren..



    Also da würde ich auch lieber den 8.1 nehmen... Säuft im Burban wahrscheinlich genausoviel wie der 6.0 und ist GASFEST !!!

    NOCH SITZT IHR DA OBEN, IHR FEIGEN GESTALTEN,
    VOM FEINDE BEZAHLT UND DEM VOLKE ZUM SPOTT.
    DOCH EINST WIRD WIEDER GERECHTIGKEIT WALTEN,
    DANN RICHTET DAS VOLK UND ES GNADE EUCH GOTT.
    (Karl Theodor Körner)


    MOMENT OF TERROR IS THE BEGINNING OF LIFE


    I'm one of the few people who lives what's called a low life

  • Ich weiss nicht was die ganze Diskussion über FlexFuel und Gasfest noch soll...?


    Ich denke wir haben jetzt oft genug darüber diskutiert und wissen das ein Flex Fuel NICHT Gasfest ist !!!


    Ist doch ganz interessant, wie hier Grundlagen des Maschinenbaus mit Fachrichtung Motorenbau und dort speziell Gaswechseltechnik beim Viertaktmotor auf den Kopf gestellt werden. Hoffentlich liest es kein Studienbeginner.


    Zunächst ist es völlig egal, ob ein Motor mit Benzin oder Gas betrieben wird. Das die Abgastemperatur (nicht die Verbrennungstemperatur) beim Gasbetrieb leicht höher ist, bleibt unbestritten. Neben den Ventilsitzen haben auch die Ventile die Aufgabe, die enstandene Wärme an den Zylinderkopf abzugeben. Einlassventile erreichen dabei Temperaturen von ca. 300-550 Grad, Auslassventile dagegen bis zu 1000Grad. Deshalb sind die Auslassventile dann auch rotgühend.
    Daran ändert auch ein Zusatzstoff wie z.B. Flashlube nicht viel, der ja bekanntlich nichts schmiert wie fälschlich angenommen wird, sondern Temperatur aufnehmen soll.
    Sicherlich fehlt den Einlassventilen der Verdampfungseffekt des Benzins, ändert aber nichts an der Tasache, daß die Auslassventile (und dadurch bedingt auch die Sitze) deutlich stärker belastet werden als die Einlassventile.
    Ein ganz klein wenig anders sieht es bei Direkteinspitzern aus, die jedoch in der Gasumrüstung eine eher untergeordnete Rolle spielen.


    Ob jetzt die FF- Köpfe gasfest sind oder nicht, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Dafür gibt's genügend Lesestoff. Ich meine auch nein, obwohl sie scheinbar doch standfester erscheinen als die "normalen".


    Worüber man sich jedoch einig sein sollte ist, welcher Motorcode welcher Zylinderkopfgestaltung zuzuordnen ist und sollte einem Interessenten für einen Umbau im Vorfeld verbindlich mitgeteilt werden können.

  • .... und was will der Künstler uns jetzt damit sagen :?::hmm:

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • .... und was will der Künstler uns jetzt damit sagen :?: :hmm:


    Ganz einfach, daß wenn es um die Problematik mit den Ventilen bzw. Ventilsitzen geht, einer von euch (Jens oder Du) total falsch liegt.


    Wie ich schon sagte, bin ich der Meinung, daß die FF standfester sind, jedoch nicht gasfest. Andere, z.B. Jens, sehen das offensichtlich anders (Beispiel #51). Soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
    Dabei hilft es jedoch wenig, daß der eine z.B. den LY5 Motor als FF bezeichnet, der andere dies vehement bestreitet.
    Falls die Tatsache, ob ein Fahrzeug ein FF ist oder nicht das entscheidene Kaufargument sein sollte, wäre ich stinksauer, wenn ich mich dann auf Fachleute verlassen habe und nachher feststellen muss, daß dies ein Irrtum war. Ganz besonders verärgert wäre ich, wenn so etwas auch noch aus einer Fachwerkstatt käme.


    Nur am Rande bemerkt: Ohne den LY5 Motor selbst näher zu kennen, wäre er nach Recherchen im Web E85 tauglich und somit ein FF.

  • machen wir es kurz:


    ab ca. Baujahr 2000 (Aluköpfe) verbaue ich Gasanlagen NUR mit Ventilschutzsystem (aber Hochwertig und nicht so ein Flash Lube Schrott)


    Damit bin ich bist jetzt gut gefahren und ich weiß von keinem meiner Kunden von Problemen oder Motorschäden.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Anerkannter GAP / GSP Gasfachbetrieb

    Autogas Rankers, - Inh.: Jens Rankers, - Kölnerstr. 470, -
    47807 Krefeld, Büro: 02151 4498690 - Mobil: 01788134920
    info@rankers-autogas.de


    Spezialisiert auf Prins VSI und KME. - Venturi Systeme mit und ohne Lambda Regelung. - Ami´s Neu und Alt

  • wenn ich mich dann auf Fachleute verlassen habe


    verlass Dich doch einfach auf Dein Auto!
    Auf jedem Auto steht mehrfach ganz exakt drauf, was für ein Motor verbaut ist!
    Und in jeder dazugehörigen Bedienungsanleitung steht drin, ob das ein Flexfuel ist oder nicht!!


    Da gibt es überhauptnichts zu diskutieren oder gar zu vermuten.


    Auf dem RPO codelabel steht der Motortyp, zB. LM7 o. L59 o. LY5 o. LMG o. LC9 oder oder eindeutig drauf. Diese Motoren sind ganz eindeutig einem VIN-Code Buchstaben zugeordnet. Und nein, da gibt es keine Varianten, diese Bezeichnungen sind eindeutig!!


    Und dann guggt man einfach mal in die Bedienungsanleitung und dort steht schwarz auf weiß, welcher VIN-Code (8.Stelle der VIN) ein FF ist oder nicht.
    Da steht dann zB.:Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen..

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • Tahoe GMT820:


    8. Stelle der VIN


    - T = kein FF
    - Z = ist ein FF


    Auch beim Z lieber trotzdem immer mit Ventilschutz fahren, sicher ist sicher.

    "....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO² Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
    (Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH, † 26.04.2018)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!