Getriebetemp (Off Topics aus "Der Dicke muss wieder fit werden")

  • Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. Sorry zum Offtopic, aber ich muss auf die Getriebetemperatur noch mal zurückkommen. Ich bekomme mein Getriebe im Escalade nämlich aktuell gar nicht so warm... bin am Wochenende jeweils 1h pro Richtung ca. 50km gefahren (Stadt, BAB bei 120, Landstraße mit 50-100). Meistens hat die Getriebetemperatur bei 49 Grad rumgegammelt... letzten Herbst hatte ich an wärmeren Tagen im Stop&Go in der Stadt auch mal die 70 geknackt, aber bei Fahrt ohne ständiges Stoppen bekomme ich das Getriebe kaum wärmer. Scheinbar ist der 6.2 mit einem sehr großen Kühler bestückt? Wenn das schlecht fürs Getriebe ist, wundert mich das, wenn ich an die USA denke. Da fährt die Karre doch normalerweise auch sehr entspannt rum, da müsste das doch drauf ausgelegt sein? Muss ich mir Sorgen machen? Was wäre dann ein "häufigerer Ölwechsel"? Vor dem Kauf hat der Dicke grad frisches Getriebeöl bekommen, nach wieviel km/Jahren wäre dann nach eurer Erfahrung ein weiterer Wechsel zu empfehlen?

    Viele Grüße aus Berlin


    2007 Cadillac Escalade 6.2 AWD mit Prins Gasanlage
    2010 Mercedes C250 CGI

  • Kein Plan was bei dir verbaut is und wie original das da noch so is...
    Aber sobald es Richtung Sommer geht, sollten die Werte deutlich an die 70°C gehen...


    Ich persönlich sehe das mit der Temperatur im Winter nich so streng, solange die Kiste im Sommer mal Hitze bekommt... Theoretisch wurde das Dex IIIG und neuere Öle für niedrigere Temperaturen entwickelt... Was das nun im Klartext bedeutet, hab ich noch nicht herausgefunden...



    Denke aber mit nem jährlichen Ölwechsel is man, bei häufigen Kurzstrecken + Winter, auf der gaaaaanz sicheren Seite...
    Oder ihr macht es wie ich = 1× alle 3-4Jahre... :lach:


    Wird alles heisser gekocht, als es gegessen wird...

    Gruß Paul

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Aber sobald es Richtung Sommer geht, sollten die Werte deutlich an die 70°C gehen...


    Wie soll' n das gehen wenn er die Karre nur durch die Gegend schiebt.... :/







    :D

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • Wat solln dat heißen, hä? ^^


    Danke Porky für die Antwort. Ich behalte mal im Auge, was ich im Frühling/Sommer so als Max. erreiche. Gestern war ich nahe dran an den 60 bei relativ ampelfreier Stadtfahrt.
    Kühler usw. sieht für mich alles Original aus. Ist halt das EU/Dt. Modell vom Escalade, ggf. wurde da auch etwa vergrößert für die berühmte BAB-Belastung. Und dann ist es bei entspannter Fahrt alles etwas überdimensioniert ^^
    Aber ich bin erstmal beruhigt.

    Viele Grüße aus Berlin


    2007 Cadillac Escalade 6.2 AWD mit Prins Gasanlage
    2010 Mercedes C250 CGI

  • Das wird doch beim Stop and Go wärmer als bei Autobahnfahrt. Da haste doch die Wandlerüberbrückung

    Tahoe 2008 Z71 mit Femitec Gasanlage
    Magirus M160R81 (Bus)

    Can Am Bombardier Outlander XT 650 (The Beast)

    Jeep Cherokee 4.0 (ist Eva's Auto...ich darf nur reparieren)
    Trailblazer EU Modell BJ 2001
    Jeep Grand Cherokee 5.2
    Range Rover V8
    Jeep Cherokee 4.0 Limited
    Passat Variant Synchro
    Audi 80 Quattro
    Grand Wagoneer 5,9
    Unimog 404S

  • Da haste schoooon Recht...


    ...aber...


    Dank EC3 wird bei aktiver TCC trotzdem konstanter Schlupf erzeugt, um Vibrationen usw. fürs Fahrgefühl zu kompensieren...


    Das erzeugt dann zusätzliche Wärme... ...und das schon seit 23Jahren... :D

    Gruß Paul

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Das erzeugt dann zusätzliche Wärme..

    Die durchschnittlich drei Prozent Dauer-Schlupf kannste aber bei moderaten Geschwindigkeiten vernachlässigen.


    Die größte "Wärmequelle", auch bei eingeschalteter TCC, ist Drehzahl!! Denn, wie in jedem hydraulischen System, ist die Erzeugung der hydraulischen Leistung mittels der Pumpe die größte (Ab-)Wärmequelle.
    Steigt also bei gleichem per PWM angefordertem Druck der Volumenstrom des Öls aufgrund der Drehzahl, führt das zur erhöhten Leistungsabfrage und somit auch Erwärmung.
    Bei unseren hohen Autobahngeschwindigkeiten ist gleichzeitig eine Druckerhöhung notwendig, um den Schlupf konstant niedrig zu halten. Das führt schon wieder zur Erhöhung der Pumpenleistung und somit zur Erwärmung.


    Der direkte Vergleich von Stopngo zu Autobahnfahrt mit TCC hinkt also. Zumindest kann man die einzelnen Grundbedingungen nicht pauschalisieren.

    - it's much better to have tools you don't need than need tools you don't have -
    IF ALL ELSE FAILS, CHANGE THE MUFFLER BEARINGS :D

    If you make something idiot proof, someone will create a better idiot

  • schön wärs... Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen. interessante technische Hintergründe... aber statt mit 1100rpm zu fahren könnte/sollte ich länger mal nen Gang runterschalten, wenn ich das Getriebe mal durchheizen will, um Kondensat loszuwerden?

    Viele Grüße aus Berlin


    2007 Cadillac Escalade 6.2 AWD mit Prins Gasanlage
    2010 Mercedes C250 CGI

    • Offizieller Beitrag

    Oder das Fahrzeug artgerechter halten. Also lange Strecken fahren und ab und zu auch mal auf der Autobahn längere Zeit mit ü2000 U/min fahren. Hilft ungemein gegen Kondensate.

    Gruß Thomas

    ----------------------------------------------------------------------


    ...ein Problem, welches man mit Bordmitteln lösen kann, ist kein Problem.

    Forumstreffen, die einzige Zeit im Jahr wo alle 5 Sinne zusammen kommen:
    Unsinn, Wahnsinn, Blödsinn, Schwachsinn und Irrsinn

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Chevy Tahoe LPG
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
  • ich nahe dran an den 60

    Mach Dir keinen Kopp, im Winter geht mein Automat niemals über 41°C und ich fahre jeden tag 100km Langstrasse mit schwerem Verkehr und vielen Überholspurts.
    Jetzt sind die 60 und 71°C schon mal drin...... Trotz Zusatzkühler.....

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • wenn ich das Getriebe mal durchheizen will, um Kondensat loszuwerden?


    Is doch einfach, Karre voll packen, 3to an de Haken un dann B - HH - M so als Aufwärmübung.... :D

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

  • und das Ganze bei 35 Grad im Schatten :D

    Viele Grüße aus Berlin


    2007 Cadillac Escalade 6.2 AWD mit Prins Gasanlage
    2010 Mercedes C250 CGI

  • Klar, dann bleibt auch die Klima schön geschmeidig.... :D

    Gruß Harald

    Beiträge können Spuren von Humor und/oder Ironie enthalten....... :this: :whistle:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!