Beiträge von jandijk

    arg. Hab ich das Bj vergessen.is ein 1984er.Hab ich bisher nicht drauf geachtet wieviel er zählt.Sind bisher nur innerhalb der Stadt gefahren mit Kurzzeitkennzeichen(Zoll/TüV).Getriebe dürfte auf jeden Fall original sein.Wie nennen die das "Schächtelchen"?
    Noch 2 kleine Fragen:
    Wie hoch dreht der Motor bei 55 mph etwa mit der 3 Gang Th 400.Mir kam es bei echten 70 etwas laut vor?
    Wieviel ist zwischen Min und Max beim Automatikgetriebe?
    Danke und gruss

    .Moin.


    An unserem G30 RV mit 6.2 Diesel weicht der Tacho übel ab.Laut TÜV sind Tacho 100 echte 72 km/h
    bei 80 sinds echte 62 Km/h.Das ist Zuviel.
    Bevor ich jetzt auf doof Tachoritzel bestelle frage ich lieber mal nach ob jemand das Problem genauer kennt.
    Reifen laut typenschild 8.75X16.5 verbaut sind 9.5X16.5 TL10.Laut Tüv müsste der Tacho weniger Anzeigen
    da er ordentlich "vorgeht" bin ich etwas ratlos.
    gruss

    minimal schief. Evt schaue ich auch inzwischen nur schief wegen dem Fahrzeug ;) meine Freundin sagt auch das er ca nen mm unterschied hat. Hab alles was ich von Autos sonst so kannte probiert.Negativ. Werde es morgen früh bevor ich zum TÜV wegen der Vollabnahme fahre nochmal versuchen.Da er ja anscheinend bisher nicht richtig zu war dürfte sich der Leichte Kühlwasserverlust aus dem Ausgleichsgefäß erklären.da haben nach der Fahrt zum Zoll mal knapp 300 ml gefehlt.Ich hoffe das gibt keine probs mit dem Deckel morgen beim netten TÜV Herren.


    Danke und gruss

    Moin.
    Kann mir jemand sagen wie dieser verflixte Kühlerdeckel richtig aufgeht.
    Leider sind wir was Chevy angeht noch Frischlinge und ich konnte bisher noch kein Manual für unseren G30 bekommen.
    Der Deckel war Anfangs ganz nach links gedreht(Beifahrerseite) hat soweit gehalten. Konnte dann nur im Uhrzeigersinn drehen ab der Mitte hat er sich dann an einer Seite auch etwas angehoben. Leider bekommen wir ihn auch nach zig Versuchen mit drücken und drehen einfach nicht ab. Jetzt steht er zur Stirnwand hin auch ca 1-2 mm höher. Bin ich zu Blöd oder hängt da was? In welche Richtung wäre er denn zu?

    Nabend.


    Die Waage bei der Vollabnahme wird glaub ich unseren Traum ihn mit 3.5t zGG zulassen zu können beenden. Meine Freundin hatte sich wirklich darauf gefreut ihn zu fahren....brumm brumm.
    Am WE steht erstmal Check der Aufbau Elektrik an. Batterien sind recht neu aber Leer. Er stand 4 Monate. Evt hab ich auch einfach den richtigen Schalter noch nicht gefunden.
    Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Hannover zwecks der Gasprüfung?
    Ich glaube ich sollte die nicht beim TÜV machen lassen. Der Schweizer Gastank wird eh Spannend soweit ich das sehe. Der Water Heater bestimmt auch.


    gruss

    Moin. Danke für den Hinweis.... bei mir kommen sogar mehr Antworten. Leider konnte ich da bisher die Antwort auf die Frage wie der Importeur es damals geschafft hat das Fahrzeug auf 3050 kg Leer zu bekommen. Das Fahrzeug ist also bereits abgelastet aber in der Schweiz. Mir geht es also darum wie die Differenz zwischen 4200kg bis 4700kg (Onkel Google und Onkel TÜV und Onkel GM) und 3500kg ( Onkel Fahrzeugschein) realisiert wurden. Laut Schweizer Datenblatt soll das Fahrgestell 2100kg wiegen.Blieben also 950 kg für den Aufbau. Ist das Realistisch?


    TÜV sagt er will das Ding in jedem Fall nachwiegen. Ich schwitze


    Grüsse

    Moin.


    Wir sind zwar ganz neu hier haben aber direkt ernste Fragen.


    Letztes Wochenende haben meine Freundin und ich uns nach langer langer Suche nach einem Wohnmobil
    irgendwie in ein Chevy G30 Motorhome/RV verliebt. Ich hatte so einen schon lange auf der Wunschliste. Da meine Freundin nur Fahrzeuge bis 3.5t fahren darf und wir Max. 10.000€ Budget hatten fing ich an mich mit einem Fiat Ducato abzufinden.
    Bis am Wochenende folgendes Fahrzeug auch noch bei uns in der Stadt angeboten wurde.


    Chevrolet G30 Bj 1984
    6.2 Diesel
    Alkovenaufbau von Heritage???
    Schweizer Zulassung!!! als Leichter Motorwagen bis 3500KG


    Der Grund warum ich(wir) ihn gekauft habe war das er laut dem Schweizer Fahrzeugausweis Leer 3050 KG wiegt und ein zGG von 3500 KG hat.
    Da der TÜV Nord und GM Schweiz aus der Ferne sagen das 3500KG sehr nach Trickserei klingt wende ich mich hier an das Forum und hoffe jemand kann mir da Infos zu geben. Ich kann leider auch nicht mal Kurz auf eine Waage fahren. Derzeit laufen noch Abmeldung Schweiz und Zoll dann soll es zur Vollabnahme gehen.Ich frage mich auch schon ernsthaft ob es nicht ein EU Land gibt welches das zGG ohne Nachwiegen anerkennt. Mein Kopf qualmt....
    Auch über weiterführende Tipps wie wir an sowas wie eine Bedienungsanleitung etc kommen wären wir sehr Dankbar.


    Grüße
    Jan&Vivien